Das legendäre Urmel & die Augsburger Puppenkiste, farbenfrohe historische Feste und spannende Spuren der Fugger und Wittelsbacher: Bayerisch-Schwaben glänzt mit seinen Städten voller Kultur, Geschichte und Erlebnismöglichkeiten. Eine Schatzkammer an Lieblingsorten – zum Bummeln, Entdecken und Genießen.
Romantische Schätze
Viele der Sehenswürdigkeiten werden durch die Romantische Straße miteinander verbunden. Ab Wallerstein erstreckt sich der bayerisch-schwäbische Part der berühmten Ferienstraße gen Süden – eine Route historischer Highlights. So lädt Nördlingen zum Spaziergang auf der einzigen rundum begehbaren Stadtmauer Deutschlands ein. Nächstes Ziel ist das bezaubernde Städtchen Harburg mit der imposanten, gleichnamigen Burg. Und dort, wo die Wörnitz auf die Donau trifft, liegt Donauwörth mit seiner bildschönen Reichsstraße – einem der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands.Über die Blumenstadt Rain und vorbei an Gersthofen mit dem sehenswerten Ballon-Museum geht’s weiter nach Augsburg. Das einstige „Manchester Deutschlands“ steht nicht zuletzt für herausragende Industriekultur. In Sichtweite der Fuggerstadt thront Friedberg in Traumlage über der Lechebene: Hier beginnt das Wittelsbacher Land mit altbayerischem Charme und dem sehenswerten Sisi-Schloss im nahen Aichach.
Immer an der Donau lang
Wie an der Perlenschnur reihen sich viele Städte der Region auch entlang der schwäbischen Donau. Gleich hinter der „Zweilandstadt“ Ulm/Neu-Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt lockt das kleine Elchingen mit seiner prachtvollen Klosterkirche. In engem Abstand folgt dann Perle auf Perle: Günzburg, Gundelfingen, Lauingen, Dillingen und Höchstädt – pittoreske Kulissen aus schmucken Häusern, Türmen und Toren, Kirchen und Schlössern.Die Flüsse Bayerisch-Schwabens haben Gesicht und Geschichte der Region entscheidend geprägt. An ihren Ufern blühten Handwerk und Handel, und noch heute erzählen die Städte davon: Illertissen mit seinem Vöhlin-Schloss und das Fuggerstädtchen Weißenhorn, Roggenburg mit seinem wunderbar restaurierten Kloster oder die Markgrafenstadt Burgau genauso wie Krumbach mit einzigartiger Mühlenkultur oder Oettingen mit einem der letzten Flussfreibäder Bayerns.
Städtezauber auch im Ries
Apropos Oettingen – hoch oben im Donau-Ries wurde der Lauf der Geschichte von einem wahrhaft einschlagenden Naturereignis geprägt: einem Asteroiden, der vor 14,5 Millionen Jahren auf die Erde traf. Davon lässt sich auch in Wemding und Monheim viel erfahren – zwei weiteren historischen Städtchen, die mit Ambiente und Charme bezaubern.Veranstaltungs-Tipps 2019
Der Sommer ist auch in Bayerisch-Schwaben voll mit tollen historischen, aber auch anderen interessanten Outdoor-Veranstaltungen, Events und Festen, so zum Beispiel das Stadtmauerfest in Nördlingen (6. - 8. September), das Reichsstraßenfest Donauwörth (17. - 20. Juli), die Friedberger Zeit (12. - 21. Juli), oder die Nördlinger Mess‘ (22. Juni - 1. Juli), die Sommernächte (21. - 23. Juni) oder die Lange Nacht der Abenteuer in Augsburg (6. Juli).Städte-Highlights und -Geheimtipps finden sich auf einen Blick in der kostenlosen Broschüre „Unsere Top10-Ziele zum Sehen & Staunen“, zu bestellen unter: www.bayerisch-schwaben.de/infomaterial.