Licht-Raum
Dem heutigen Besucher stellt sich der Dom als weitgehend einheitlich gestaltete Kathedrale im Stil der französischen Gotik dar. Dazu gehört die mittelalterliche Verglasung mit über 800 erhaltenen Glasscheiben aus dem 13. bis 16. Jahrhundert. Zusammen mit den Glasmalereien aus dem 19. Jahrhundert und den von Josef Oberberger gestalteten Fenstern des 20. Jahrhunderts lassen sie den Dom zu einem „Licht-Raum“ werden.Lebens-Raum
Die Kathedrale St. Peter ist daneben auch ein „Lebens-Raum“: Unzählige Skulpturen an der Außenfassade und im Inneren bevölkern den Dom und lassen den Dom zu einem lebendigen Zeugnis christlichen Lebens und Glaubens werden. Künstlerischer Höhepunkt ist hierbei die Verkündigungsgruppe (um 1280/85) mit Maria und dem Engel Gabriel, dem sogenannten „Lachenden Engel“.Hör-Raum
Der Regensburger Dom ist darüber hinaus auch ein „Hör-Raum“: Hier singen die Regensburger Domspatzen und seit 2009 erklingt im Dom zum ersten Mal in seiner über 700-jährigen Geschichte eine Orgel, deren Klang und technische Raffinesse Menschen begeistert.Europaweit einzigartig ist zudem der romanische Doppelkreuzgang mit seinen zahlreichen Grab- und Erinnerungssteinen, zwei Innenhöfen sowie der Stephanus- und der Allerheiligenkapelle. (Aufgrund einer Generalsanierung ist dieser jedoch bis 2020 nicht zugänglich.)
Führung für Einzelgäste
- Montag bis Sonntag, Feiertage: 14.30 Uhr (ganzjährig)
- Montag bis Samstag: 10:30 Uhr (zusätzlich vom 1. April bis 31. Oktober)
- Dauer ca. 75 Minuten
Orgelkonzerte im Dom St. Peter
- Juni und Juli, jeweils mittwochs um 20 Uhr