Die Benediktinerabtei mit ihrer reichen Vergangenheit und ihrer prachtvollen Asamkirche liegt inmitten des einzigartigen europäischen Naturerbes „Weltenburger Enge“ am Eingang des Donaudurchbruches.
In den Jahren 1716-1739 wurde die Abteikirche von den Gebrüdern Asam errichtet und gestaltet. Sie zählt zu den Glanzleistungen des europäischen Barocks. Im Jahre 1803 wurde das Kloster Opfer der Säkularisation und es wurde aufgelöst. Schon 1842 wurde es jedoch durch König Ludwig I. von Bayern als Priorat wiederaufgebaut und von Mönchen aus Metten bewohnt. Seit 1913 ist Weltenburg wieder Abtei.Rund 500.000 Touristen besuchen jährlich die Klosteranlagen mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt und der Klosterschenke Weltenburg.
Führungen:
- Kirchenführungen in der Abteikirche St. Georg in Weltenburg finden mehrmals täglich, außer Karfreitag und Karsamstag , statt.
-
Historischer Felsenkeller: Erleben Sie 1000 Jahre Geschichte im historischen Felsenkeller.
Wanderung:
- Klosterweg: entlang des Donaudurchbruchs zum Kloster Weltenburg