Termin 2019: 26.10. bis 11.11.
Ray Charles, Lionel Hampton, Miles Davis, Branford Marsalis, Al Jarreau ... Wer in den letzten 35 Jahren im Jazz etwas bedeutete, war auch Gast bei den Ingolstädter Jazztagen.Bereits 1984 wurde das Festival ins Leben gerufen. Die Philosophie des oberbayerischen Kultur-Highlights blieb über die Jahre gleich – man wolle seinen Gästen ein abwechslungsreiches, hochkarätiges Programm aus Weltstars und hoffnungsvollen Newcomern bieten. Ähnlich wie bei den Festivals in Montreux oder Den Haag nehmen es die Veranstalter mit dem Begriff "Jazz" nicht zu genau. Der Spaß an Sound und Groove ist bei den Ingolstädter Jazztagen jedenfalls stets wichtiger, als hochkultureller Anspruch. Von dieser Denkweise profitieren auch die vielen Club-Konzerte. Hier sind Genre-Weltstars im intimen Rahmen hautnah zu erleben.
Die traditionell am letzten Wochenende der Jazztage stattfindenden Jazzpartys bilden den Höhepunkt des fast dreiwöchigen Jazz-Spektakels. Die Besucher können hier die Größen des Genres im NH Hotel Ingolstadt aus nächster Nähe erleben – darunter Legenden wie Herbie Hancock, David Sanborn oder Tower Of Power. Nach den offiziellen Party-Konzerten geht es bis in die frühen Morgenstunden weiter. Party-Stimmung trifft hier auf spontane Interaktion – und führt nicht selten zu buchstäblich "einmaligen" Musikerlebnissen.
Neben den Konzerten in Clubs, Hotels und im Stadttheater hat sich das Kulturamt der Stadt Ingolstadt als Veranstalter auch die Nachwuchsförderung auf seine Fahnen geschrieben. Mit Reihen wie "Jazz für Schulen", "Jazz for Kids" und dem jährlich verliehenen Jazzförderpreis leistet es aktive Talentförderung. Die Ingolstädter Jazztage finden alljährlich im Oktober und November statt.