Kennen Sie schon den Museumstipp des Monats April? Dr. Astrid Pellengahr, Leiterin der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, stellt Ihnen in Ihrem Tipp diesen Monat das Freilandmuseum Fladungen vor. Unternehmen Sie doch einmal einen Ausflug dorthin. Für die Anreise bekommen Sie hier einen ganz besonderen Tipp: Auf der historischen Eisenbahnstrecke von Mellrichstadt nach Fladungen können Sie mit einem in die bayerische Denkmalliste eingetragenen, beweglichen Denkmal durch das Streutal reisen!
Die Museumslok 98 886, eine Dampflok mit der Gattungsbezeichnung bayerische GtL 4/4, bedient die Strecke im Wechsel mit anderen Dampf- und Dieselloks zu verschiedenen Terminen. Dieses Denkmal der Technikgeschichte unternahm seine Jungfernfahrt 1924. Zunächst verband die Lok die Städte Günzburg und Krumbach miteinander. Nach verschiedenen Stationen in Bayern sowie einem Intermezzo, das sie westlich des Rheins bis in die Pfalz führte, war sie schließlich bis zu ihrer Ausmusterung 1970 im Bahnbetriebswerk Schweinfurt stationiert. Vor dem Schweinfurter Hauptbahnhof erinnerte sie zwischen 1979 und 1998 als Monument an die früheren Jahre der Eisenbahn.
Als dann die Museumsbahnstrecke von Mellrichstadt nach Fladungen reaktiviert wurde, begann auch für die Lok 98 886 ein neues Kapitel. Sorgfältig wurden sowohl die Museumsbahnstrecke als auch die Lok instandgesetzt. Seit dem Jahr 1996 wird die Strecke durch das Streutal nun wieder befahren. Vier Jahre später nahm schließlich das bewegliche Denkmal, die Museumslok 98 886, erneut seinen Betrieb auf. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei einer Fahrt mit der Museumslok 98 886 gerade einmal 40 Kilometer pro Stunde; das bietet die Gelegenheit, einmal in aller Ruhe die Landschaft entlang der 18 Kilometer langen Strecke zu genießen. In jedem Fall ist die Fahrt in historischem Ambiente etwas ganz Besonderes – der Dampf mit allen Sinnen erlebbar!
Um die Wartung und den Betrieb der Museumslok kümmern sich die Mitglieder des Vereins Rhön-Zügle e.V.
Bahnhofstraße 19
97650 Fladungen