Die Ringmauer, der runde Bergfried sowie die Mauern des dreigeschossigen Palas mit den Fensterarkaden zeichnen sich schon von weitem in der Landschaft ab. Wer erst einmal oben auf dem Plateau angelangt ist, kann die Burgruine durch die erhaltene Toranlage betreten. Fast drei Jahrhunderte beherrschte die Burg das Naabtal, bevor sie 1641 zerstört und aufgegeben wurde.
Schon in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit lebten Menschen an diesem strategisch günstig gelegenen Ort. Das Plateau bot durch seine steil abfallenden Felsabstürze Schutz vor Angreifern, zudem befinden sich am Zusammenfluss von Naab und Vils im Tal seit der Vorgeschichte bedeutende Wegelinien. Wallanlagen aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit, die heute – zumindest auf den ersten Blick – unter Wald, Wiesen und Feldern verborgen sind, zeugen von frühen Befestigungen der Hochebene, lange bevor im 13. Jahrhundert die Burg erbaut wurde.
Mit Naab und Vils prägen zwei Flüsse die dreigeteilte Struktur des Marktes Kallmünz. Der Innere Markt schmiegt sich an den Fuß des Schlossbergs, auf der ehemaligen Naabinsel liegen die Häuser Am Planl, jenseits der Naab befindet sich der Äußere Markt. Vor dem 1603 errichteten Rathaus und der barocken Pfarrkirche im Inneren Markt entstand ein kleiner Marktplatz. Dieser eigentliche Ortskern zeichnet sich durch seine stattliche Bebauung aus. Auch Am Planl und im Äußeren Markt hat sich die historische Bausubstanz aus dem 16.-18. Jahrhundert ungewöhnlich gut erhalten.
Der malerische Markt, der mit seinem mittelalterlichen Charakter Touristen anlockt, zog auch Wassily Kandinsky in seinen Bann. 1903 entstanden dort zahlreiche seiner Gemälde.
Der denkmalgeschützte Gasthof zum Goldenen Löwen lädt in Kallmünz zur Einkehr ein. Der goldene Stern über dem Eingang zeigt an, dass hier Zoiglbier gebraut wird. Möchten Sie mehr über den Gasthof zum Goldenen Löwen oder andere denkmalgeschützte Wirtshäuser in Bayern erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in den Band „Einkehr in bayerischen Denkmälern – Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben“ der Reihe „Genuss mit Geschichte“ zusammengestellt von Karl Gattinger und herausgegeben vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, bisher sind drei Bände der Reihe im Volk Verlag erschienen.
Keltenweg 1
93183 Kallmünz