Das Landestheater der Stadt Coburg geht auf die lange Theatertradition der Herzöge von Sachsen-Coburg-Gotha zurück: Sie etablierten die Kunst des Theaters in Coburg und errichteten das heutige Landestheater als herzogliches Hoftheater. Bauinspektor Carl Balthasar Harras erhielt den Auftrag zur Planung des Theaters; die Bauleitung übernahm Vinzenz Fischer-Birnbaum. Der klassizistische Bau wurde im Jahre 1840 mit der Aufführung der Oper „Der Feensee“ eingeweiht. Das Theater beeindruckt insbesondere mit der gut erhaltenen klassizistischen Deckenmalerei über dem 550 Personen fassenden Zuschauerraum. Eindrucksvoll ist auch der über zwei Etagen reichende Spiegelsaal, der der Fürstenloge als Vorraum zugeordnet ist.
Wer das Theater mit seinem beeindruckenden Zuschauerraum kennenlernen möchte, kann einer der beinahe täglich stattfindenden Aufführungen beiwohnen. Darüber hinaus werden jeden Samstag Führungen durch das Theater angeboten, bei denen Sie auch hinter die Kulissen blicken können.
Informationen zum Spielplan und den Angeboten des Landestheaters Coburg finden Sie auch im Internet unter www.landestheater-coburg.de.
Schloßplatz 6
96450 Coburg