Das Natur- und Wanderparadies Weiherbachstal in der Fränkischen Schweiz bietet mit dem Felsenbad Pottenstein ein besonderes Ausflugsziel. Wo sich heute ein Naturbadeteich befindet, der dank eines bepflanzten Filterbeets auf Chemikalien verzichten kann, zogen bereits 1926 die ersten Badegäste ihre Runden.
Unter dem steil aufragenden Finkenstein, direkt an der Felswand, liegt die Beckenanlage. Ein 10-m-Brett – früher als Mutprobe bekannt – war ursprünglich in die Felswand geschlagen. Das Ensemble aus ein- und zweigeschossigen Bauten mit dem achteckigen Pavillon und den Arkadengängen entlang der Becken wurde 1991 unter Denkmalschutz gestellt. Entworfen hat die Jugendstil-Gebäude der Münchner Architekturprofessor Hermann Buchert.
Durch das besondere Ambiente wurde auch die Filmindustrie auf das Felsenbad aufmerksam und nutzte die Anlage als Kulisse. In Pottenstein begeben Sie sich auf die Spuren des einstigen UFA-Stars Johannes Heesters.
Bei einem Umbau um die Jahrtausendwende erhielt die Anlage einen zusätzlichen Anziehungspunkt: Das ehemalige Betonbecken wurde durch einen Naturbadeteich ersetzt. Ergänzt wird das Badevergnügen durch einen Biergarten und eine Seebühne, die sich inmitten des Schwimmteichs befindet.
Ist Ihre Neugier auf historisch wertvolle bayerische Badestätten geweckt? Dann lohnt sich ein Blick in den bayerischen Bäderführer „Genuss mit Geschichte. Baden in bayerischen Denkmälern“. Die Publikation haben Eva Maier und Katrin Vogt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege verfasst. Das Buch ist im Volk Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.
Pegnitzer Straße 35
91278 Pottenstein