Im niederbayerischen Markt Perlesreut (Lkr. Freyung-Grafenau) hat man bereits vor einigen Jahren beschlossen, den Ortskern wiederzubeleben. Das Vorhaben wurde erfolgreich in die Tat umgesetzt: Mit der Instandsetzung eines ehemaligen Ackerbürgeranwesens am Marktplatz 11 ist ein Ort entstanden, an dem sich die Bürger treffen können.
Unter dem Namen „Bauhütte Ilzer Land“ ist das Gebäude heute über die Grenzen des Marktes hinaus bekannt. Der Name des Informations- und Begegnungszentrums ist bewusst gewählt. Mit der Bauhütte sollte einerseits eine Anlaufstelle rund um das Thema Ortskernbelebung entstehen. Im Inneren sind mehrere Räume für Seminare, Tagungen und Workshops bestens ausgestattet. Der Gewölbekeller wurde für Veranstaltungen ausgebaut. Eine ehrenamtlich betriebene Bücherei dient zudem nicht nur als Bibliothek, sondern auch als Treffpunkt für die Einwohner.
Das Baudenkmal geht im Kern bis ins 17. Jahrhundert zurück. Bis zur Instandsetzung stand es leer. Das heutige Erscheinungsbild des Gebäudes erinnert an die Zeit um das Jahr 1830. Zwar waren die Fenster im Erdgeschoss zum Marktplatz hin damals noch wesentlich kleiner, doch bei der Umnutzung des einst repräsentativen Bürgerhauses zu einem Ladengeschäft im 20. Jahrhundert, wurde die Fassade bereits mit Schaufenstern versehen. Dass die großen Fenster im Rahmen der Instandsetzung nicht auf die ursprüngliche Größe reduziert wurden, verdeutlichen auch die jüngeren Nutzungsschichten des Gebäudes. Außerdem erhielt das zunächst eingeschossige ehemalige Ackerbürgerhaus um das Jahr 1830 ein Obergeschoss. Waren zuvor noch mehrheitlich eingeschossige, schindelgedeckte Blockbauten ortsbildprägend, so veränderte sich das Aussehen des Marktplatzes mit der Säkularisation um 1805. Ab diesem Zeitpunkt prägen mehrgeschossige verputzte Massivbauten aus Bruchstein das Erscheinungsbild des Marktplatzes.
Die „Bauhütte Ilzer Land“ im Markt Perlesreut ist ein wunderbares Beispiel für die Revitalisierung der Ortsmitte. Das Projekt hat sich bewährt: Wo noch vor einigen Jahren der Leerstand mahnte, spielt sich heute wieder das Leben ab. Das Ziel, das Baudenkmal zu erhalten und zeitgemäß zu nutzen, ist erreicht worden. Zudem kann das Projekt als Beispiel für andere Gemeinden dienen. In der Bauhütte kann man sich zu diesem Thema informieren und austauschen.
Marktplatz 11
Perlesreut