Die bayerische Denkmallandschaft ist vielfältig: Steinzeitliche Häuser sind genauso in der Bayerischen Denkmalliste vertreten, wie die Überreste römischer Villen. Fabriken können Denkmäler sein, ebenso Bauern- und Bürgerhäuser, Schlösser oder Kirchen. Ein Denkmal muss nicht schön sein. Die Hauptsache ist, dass es ein glaubwürdiger Zeitzeuge ist, ein typischer Vertreter seiner Zeit, Region und Funktion.
Prof. Dipl.-Ing. Architekt Mathias Pfeil ist seit 2014 Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Das Landesamt ist für fachliche Fragen zu den rund 112.000 Bau- und 55.000 Bodendenkmälern in Bayern zuständig – Mathias Pfeil ist sozusagen der oberste Denkmalpfleger Bayerns.
Auf dieser Seite gibt Herr Pfeil jeden Monat einen besonderen Denkmaltipp.