Kleinstadt, Großstadt, Altstadt, Weltstadt – Bayern hat sie alle
Nürnberg, Augsburg und Regensburg sind neben der der bayerischen Hauptstadt München die größten Städte des Freistaats. Zwischen Coburg und Kempten, Aschaffenburg und Passau liegt das größte Bundesland Deutschlands mit seiner abwechslungsreichen Natur, zahlreichen Sehenswürdigkeiten und wunderschönen, historischen Städten… Reiseziele gibt es in Bayern mehr als genug.
Eingebettet in Bayerns malerische Landschaften, zwischen Bergen, Wäldern, Wiesen, Flüssen und Seen gibt es in den bayerischen Groß- und Kleinstädten, viele Sehenswürdigkeiten und historische Altstädte zu bestaunen – Geschichte und Geschichten zum hautnah Erleben. Mit beeindruckenden Bauwerken, traumhaftem Ambiente und einem Lebenslust versprechenden Lebensstil, ziehen die bayerischen Städte und ihre Einwohner Gäste in den Bann. Tradition trifft auf Moderne und vereint sich zu einer einmaligen Kultur. Bayerns Städte – perfekte Reiseziele für eine oder am besten gleich mehrere Städtereisen.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten bieten die bayerischen Städte für jeden Geschmack. Ob Schloss oder Burg, sie laden nicht nur Geschichtsliebhaber zu einem Besuch ein. Auch historische Altstädte und Marktplätze entführen die Besucher in vergangene Zeiten. Unterschiedlichste Museen lassen ein breites Publikum, von Technikfans bis hin zu Kunstliebhabern, in ihre ganz eigene Welt eintauchen. Festspiele, Festivals, traditionelle (Volks-)Feste, Theateraufführungen und noch viele weitere kulturelle Highlights begeistern Jahr für Jahr Einwohner und Einheimische genauso wie Gäste aus aller Welt. Erkunden Sie die Städte Bayerns am besten mit einer Stadtführung, mancherorts lüften sogar historische Persönlichkeiten höchst selbst die Geheimnisse ihrer Stadt.
Oberbayern
In Oberbayern lockt im Herzen des Blauen Landes der Markt Murnau Kunst- und Kulturinteressierte an den Staffelsee und Bad Tölz ist über die Grenzen hinaus bekannt für seine Leonhardifahrt. Die kreisfreie Stadt Ingolstadt war 1516 Geburtsort des Bayerischen Reinheitsgebotes, im ehemaligen Kloster Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck trifft heute Tradition auf Moderne und die Hauptstadt des Freistaats – München – besticht mit ihrer Weltoffenheit und einer atemberaubenden Vielzahl an Möglichkeiten. Ausflüge in die Hallertau – das größte Hopfenanbaugebiet der Welt – bieten sich von der großen Kreisstadt Freising (die älteste Stadt Oberbayerns) aus geradezu an. Dachau ist mit der KZ-Gedenkstätte der zentrale europäische Lern- und Erinnerungsort, der jährlich von mehr als 900.000 Menschen aus der ganzen Welt besucht wird. In Rosenheim, unweit von München, vereinen sich in einmaliger Weise südländisches Flair mit alpenländischem Charme und das malerische Städtchen Wasserburg liegt auf einer Halbinsel im Alpenfluss Inn und bietet neben einer wunderschönen Altstadt auch vielen Künstlern ein Zuhause.
Franken
Das fränkische Erlangen ist bekannt für seine Bergkirchweih zu Pfingsten, das mittelalterliche Städtchen Hersbruck hat eine lange Geschichte zu erzählen und eine ganz andere Art eine Stadt zu erkunden, zum Beispiel auf einer der vier Brauereiwandertouren, bietet das oberfränkische Bad Staffelstein. Schweinfurt beeindruckt durch seine vielfältige Architektur zwischen Historie und Moderne und die Kleeblattstadt Fürth hält die höchste Denkmaldichte Bayerns für ihre Besucher bereit. Dinkelsbühl ist über die Grenzen hinaus für die Kinderzech’-Festwoche bekannt, im Fernwehpark von Hof kann man von fernen Urlaubszielen träumen und DIE Sehenswürdigkeit Würzburgs ist, umgeben von Weinbergen, die fürstbischöfliche Residenz, die seit 1981 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Das Städtchen Marktredwitz liegt inmitten unberührter Natur und bietet einen perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren, Coburg umgeben vier Herzogschlösser, die bedeutende internationale Kunstsammlungen beherbergen und die Dürerstadt Nürnberg kann auch “von unten” erkundet werden und ist berühmt für ihren Christkindlesmarkt. In der mittelalterlichen Fachwerkstadt Miltenberg ist eines der meistfotografierten touristischen Motive – das Schnatterloch – zuhause und statten Sie auch dem weltgrößten Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg in Kulmbach einen Besuch ab. Die barocke Bischofsstadt Eichstätt liegt idyllisch im Altmühltal und lässt sich mit ihren Sehenswürdigkeiten wunderbar zu Fuß erkunden, Rothenburg ob der Tauber besticht mit seiner einmaligen mittelalterlichen Altstadt und Bamberg und das Bamberger Land sind bekannt für ihre Natur- und Kulturerlebnisse sowie eine einmalige Bierwelt.
Ostbayern
In Ostbayern, liegt eingebettet zwischen Donau und Main-Donau-Kanal, das Städtchen Kelheim, überragt von der berühmten Befreiungshalle, etwas weiter flussabwärts liegt Regensburg, bekannt für seine wunderschön erhaltene Altstadt mit vielen verschlungenen mittelalterlichen Gassen die man unbedingt zu Fuß erkunden sollte. In Straubing warten sowohl der Römerschatz als auch das Gäubodenvolksfest – das zweitgrößte Volksfest Bayerns – darauf entdeckt zu werden und die Donau-Stadt Deggendorf ist das Tor zum Bayerischen Wald. Die “kleine Dreiflüsse-Stadt” Vilshofen an der Donau erzählt eine über 1200-jährige Geschichte und die (große) DREI_FLÜSSE_STADT Passau beheimatet neben der größten Domorgel der Welt auch viele renommierte Museen und Galerien für Moderne Kunst. In der Amberger Altstadt steht das kleinste Hotel der Welt mit einer sehr interessanten Geschichte, die Max-Reger-Stadt Weiden in der Oberpfalz veranstaltet in ihrer bezaubernden Altstadt jährlich ein Klassik-Festival zu Ehren ihres berühmtesten Sohnes und in der ehemaligen Pfalzgrafenstadt Neumarkt in der Oberpfalz sind Kunst und Kultur noch heute im Stadtbild überall erlebbar.
Allgäu/Bayerisch-Schwaben
In Allgäu/Bayerisch-Schwaben hält sich die älteste Stadt im Oberallgäu – Immenstadt – mit bekannten Sportevents fit und die schöne Altstadt von Mindelheim nimmt ihre Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Lindau liegt sowohl auf einer Insel im Bodensee mit mediterranem Flair als auch vor einer beeindruckenden Bergkulisse und die historische Altstadt von Memmingen – der Stadt der Tore und Türme – ist als Ensemble denkmalgeschützt. In Leutkirch verbinden sich Tradition und Moderne zu einem einmaligen Flair und in der Fuggerstadt Augsburg ist die berühmte Puppenkiste zuhause und öffnet regelmäßig den Vorhang. In Kaufbeuren findet jährlich das älteste historische Kinderfest Bayerns – das Tänzlefest – statt und die Stadt der schönen Brunnen – Wangen – besticht mit historischen Gebäuden. Kempten, die größte Stadt des Allgäus, unweit des Bodensees und nahe der berühmten Königsschlösser ist ein perfekter Ausgangspunkt für jedwede Aktivität und im Fürstbischöflichen Schloss in Marktoberdorf hat die Bayerische Musikakademie ihren Sitz. Nördlingen im Donau-Ries ist als einzige Stadt Deutschlands noch von einer komplett erhaltenen Stadtmauer umschlossen und auch der Grundriss der Stadt Isny im Allgäu zählt zu den prägnantesten des mittelalterlichen Städtebaus in Südwestdeutschland.
Auf den Spuren des Adels von Franken bis nach Oberbayern
In der Wallfahrtsstadt Altötting kann man die Herzen der bayerischen Monarchen besuchen und der Renaissance in der Residenzstadt Neuburg an der Donau nachspüren. Die längste Burg der Welt steht in Burghausen zum Erkunden bereit und Bad Kissingen das Rückzugsgebiet für Adel und Aristokratie lädt zum flanieren in wunderschönen Parkanlagen ein. Bei den Brunnenfrauen von Bad Brückenau sollte man eine Trinkkur machen, Bayreuth auf den Spuren von Markgräfin Wilhelmine erleben und bei den Rokoko-Festspielen in Ansbach in historischen Zeiten schwelgen. Von der Burg Trausnitz aus kann man perfekt den Blick über das malerische Landshut schweifen lassen oder in Bad Steben die Zeit des Biedermeier wiederaufleben lassen. Sich in Füssen, Bayerns höchstgelegner Stadt, auf die Spuren der Königsfamilie begeben, in Aichach einen Blick die Wiege der Hohenzollern werfen und in Weißenburg ihr Pentagon bestaunen, das alles und noch viel mehr können Sie in Bayerns herrschaftlichen Städten erleben und dabei in bereits vergangenen Zeiten schwelgen.
Kulturrouten
An den Ferienstraßen, die den Freistaat durchkreuzen, liegen viele wunderschöne kleine und größere Städte. Die Romantische Straße zum Beispiel führt von Würzburg über Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen und Augsburg bis nach Füssen. Absolute Highlights auf dieser Strecke sind neben den schönen Städten die Wieskirche bei Steingaden und auch das Schloss Neuschwanstein in Schwangau. Auf der Deutschen Alpenstraße gelangt man von Lindau am Bodensee über Oberammergau, die Zugspitze – Deutschlands höchsten Berg – weiter nach Bad Tölz und Reit im Winkl. Das Ziel dieser wunderschönen Route ist Schönau am Königssee im Nationalpark Berchtesgaden. Lassen Sie sich von diesen und weiteren unserer Kulturrouten zu einem Road-Trip durch Bayern inspirieren.
Machen Sie sich bei einem Urlaub in Bayern selbst ein Bild von den berühmten Sehenwürdigkeiten, Bayerns schönsten Städten, den historischen Stadtkernen und natürlich von den Einwohnern, die die berühmte bayerische Gemütlichkeit ausmachen.