Wer entscheidet über die Bewerber-Hotels?
Welches Hotel sich als Sightsleeping®-Hotel qualifiziert, darüber entscheidet einmal im Jahr die Sightsleeping®-Jury. Hierzu gehören unabhängige Experten aus den Bereichen Kunst, Design, Reisejournalismus sowie Hotel- und Kulturmarketing.
Die Mitglieder:
- Deborah Gottlieb, stv. Chefredakteurin DER FEINSCHMECKER
- Dr. Kathrin Kinseher, Akademie der Bildenden Künste München
- Nils Holger Moormann, Möbeldesigner und -hersteller
- Gesa Noormann, PR Agentur Winning Words
- Angelika Schindel, Presse und Öffentlichkeitsarbeit whiteBOX gGmbH
- Robert Freiherr von Süsskind, Schlossherr Dennenlohe
- Barbara Radomski, Geschäftsführerin BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
Lesen Sie hier, was die Juroren über die Marke Sightsleeping® sagen:
Deborah Gottlieb:
„Es macht große Freude zu sehen, wie viele engagierte Hoteliers in Bayern mit innovativen Ideen ans Werk gehen, um kulturinteressierten Gästen abseits der üblichen Hotel-Standards individuelle Erlebnisse mit persönlicher Note zu bieten. Dabei genügt es heute nicht mehr, Wände wahllos mit Bildern zu bestücken oder Zimmer hier und da mit einer Antiquität zu dekorieren. Nur wo das Gesamtkonzept stimmt, sind auch anspruchsvolle Gäste begeistert. Die diesjährigen Neuzugänge beweisen das ebenso eindrucksvoll wie die bereits aktiven Sightsleeping®-Partner.”
Robert Freiherr von Süsskind:
„Wenn man die Sightsleeping®-Hotels in ihrer Vielfalt betrachtet, so fällt doch auf, jedes zeichnet sich durch ein überzeugendes, durchgehendes, unverwechselbares Konzept aus. Nicht der Preis, das Ambiente oder die historische Einmaligkeit für sich ist das Alleinstellungsmerkmal, sondern die Ästhetik der Umsetzung – kurz, man wird neugierig und will es erleben …”
Kathrin Kinseher:
„Am liebsten möchte ich mich gleich auf den Weg machen. In Sightsleeping®-Hotels kann man die Kunst- und Kulturschätze Bayerns entdecken und fern vom Einheitsgeschmack das Besondere finden.”
Nils Holger Moormann:
“In guten Hotels kann man gut übernachten. Es gibt aber auch andere Hotels – wie die Sightsleeping Häuser – die mehr sind als eine reine Übernachtung: Orte zum Innehalten und Verweilen.”
Angelika Schindel:
“Es bereitet jedes Mal Freude, außergewöhnliche Hotels in Bayern in die Marke Sightsleeping aufzunehmen. Diese besonderen Häuser legen großen Wert auf Design, Kunst, Kultur und eine angenehme Atmosphäre für ihre Gäste.”
Barbara Radomski:
“Die Sightsleeping Hotels beweisen eindrucksvoll, wie vielfältig und authentisch die bayerische Gastfreundschaft ist. Ihre Gastgeber beeindrucken mit Gespür für das Besondere und hoher Kompetenz.”