Was für Aussichten: Radtouren durch Bayern
Fahrradurlaub gilt zu Recht als perfekte Lösung für alle, die Bewegung, landschaftliche Abwechslung und kulturelle Highlights einer Region verbinden wollen. Vom sanften Dahinrollen in Flusstälern bis zu sportlich anspruchsvolleren, hügeligen Routen: Unter den bayerischen Radwanderwegen findet jeder einen passenden für sich. Das gesamte Fernradwegenetz in Bayern beträgt rund 9.000 km.
Erlebt Bayern mit allen Sinnen – auf eurem Fahrrad
Ob naturbegeisterter Genussradler, Kulturfan oder Familien-Urlauber – in Bayern findet ihr euer persönliches Radlglück. Naturidylle pur erleben Radfahrer auf Strecken durch Wiesen und Wälder. Entlang kristallklarer Seen und Flüsse, die sich wie blaue Adern durch die Region schlängeln, führen Touren zu malerischen Dörfern und lebendigen Städten. Es gibt Radwege ohne bzw. mit geringer Steigung, durch Weinbau-, Hügel- und Mittelgebirgslandschaften und sogar moderate Radrouten in den bayerischen Alpen.
Spaß für Entdecker bieten erlebnisreiche Themen- und Fernwege. Zwischendurch tankt Kraft bei einer deftigen Brotzeit und genießt bayerische Gaumenfreuden – traditionelle Wirtshauskultur inklusive. Oder verbindet eure Radtour mit einer exklusiven Weinverkostung und Brauerei-Führung.
Ausgewählte Routen und Inspiration findet ihr auf dieser Seite. Entdeckt im Radland Bayern die perfekte Strecke für euren nächsten Urlaub. Allein, mit dem Partner oder der ganzen Familie.
Radeln in Bayern – Beliebte Radwege
Hier findet ihr eine kleine Auswahl an Fahrradtouren von A bis Z:
- Allgäu-Radweg: Über 70 km von Marktoberdorf nach Isny. Besonderheiten: Besuch des Schnitzkünstlers Hippold in Hofen, Römerstadt Kempten, malerischen Bergblicke, Besuch des ehemaligen Fürstbischöflichen Schlosses und der fast zwei Kilometer langen Lindenallee mit 620 Linden in Marktoberdorf.
- Altmühltal-Radweg: Der Altmühltal-Radweg folgt auf 166 km der gemächlich dahinfließenden Altmühl von Gunzenhausen bis Kelheim durch den Naturpark Altmühltal. Besonderheiten: mächtige Felspartien der Juraalb, beeindruckende Wacholderheiden und saftige Ufer- und Wiesenlandschaften.
- Ammer-Amper-Radweg: Rund 200 km langer Fernradweg von den Ammerquellen bei Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar. Besonderheiten entlang der Ammer: Kloster Ettal, Schloss Linderhof, Passionsspielort Oberammergau, malerische Hügellandschaften, Wieskirche, Ammersee. Entlang der Amper: Fürstenfeldbruck, Dachau und Freising bis Moosburg.
- Bodensee-Königssee-Radweg: Radvergnügen auf 418 km durch neun Regionen: Lindau am Bodensee, das Allgäu und die Ammergauer Alpen, das Blaue Land, das Tölzer Land, die Alpenregion Tegernsee-Schliersee, das Chiemsee-Alpenland und den Chiemgau, bis zum Königssee im Berchtesgadener Land.
- Donau-Radweg: von Donaueschingen über Ingolstadt, Regensburg, Straubing und Passau. Weitere Infos (interner Link).
- Fünf-Flüsse-Tour: 305 km langer Radweg entlang von Pegnitz, Vils, Naab, Donau und Altmühl. Besonderheiten: Unesco Welterbe Regensburg, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Burg Prunn, Kristallmuseum Riedenburg, Stadtbrille Amberg, Kloster Ensdorf und Pielenhofen.
- Iller-Radweg: 148 km durch die idyllische Landschaft des Illertals im Allgäu; malerische Dörfer und interessante Städte säumen den Weg und je weiter man nach Süden kommt, umso eindrucksvoller erheben sich die Alpen.
- Main-Radweg: Der Main-Radweg folgt dem kurvenreichen Verlauf des Mains von seinen Quellen bis zur Mündung in den Rhein. Besonderheiten: herrliche Landschaften und malerische fränkische Städte wie Bayreuth, Bamberg, Würzburg oder Aschaffenburg.
- Nationalparkradweg: Von Zwiesel aus verläuft der Radweg auf bayerischer Seite über Frauenau, Spiegelau, Neuschönau, Mauth zum Grenzübergang Finsterau – Buchwald/Bucina. Er führt dann 30 Kilometer durch den Nationalpark Sumava und wechselt am Grenzübergang Haidmühle – Stozec/Tusset wieder zurück auf die bayerische Seite. Gesamtlänge: 108 km. Besonderheiten: Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein, Glasmuseum Frauenau, Baumwipfelpfad in Neuschönau, Freilichtmuseum Finsterau.
- Tauber Altmühl Radweg: Der Weg vom Main bis an die Donau ist geprägt von Kultur, Geschichte und fränkischer Lebensart, mit einer Streckenlänge von knapp 350 Kilometern von Wertheim bis Kelheim weitgehend ohne Steigung. Besonderheiten: Rothenburg ob der Tauber, Donaudurchbruch, zahlreiche Badeseen, Burgen, Schlösser und Naturparke.
- Radweg Liebliches Taubertal: Der Radweg von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main folgt dem Lauf der romantischen Tauber auf rund 100 km Länge. Vorbei an Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen, welche die Geschichte der letzten Jahrhunderte widerspiegeln. Künstler wie Tilman Riemenschneider, Balthasar Neumann, Matthias Grünewald oder Otto Modersohn haben sich von dieser Landschaft inspirieren lassen.
- Regnitz-Radweg: Das Regnitztal zwischen Nürnberg und Bamberg bietet zwei Radtouren von der Städteregion Nürnberg, durch die Fränkische Schweiz, dem Steigerwald bis zu den südlichen Haßbergen. Malerisch folgt die 85 Kilometer lange Talroute entlang der Regnitz durch Städte und kleine Ortschaften. Parallel dazu leitet die 73 Kilometer lange Kanalroute die Radler direkt am Main-Donau-Kanal entlang. Mit Nürnberg, Fürth, Erlangen, Forchheim und Bamberg ist das Regnitztal reich an Geschichte und Kultur. Auch Technikdenkmälern wie historische Schleusen und Wasserschöpfräder liegen entlang des Radwegs.
- Radweg Romantische Straße: Die beliebte Ferienstraße per Rad entdecken! Knapp 500 km quer durch Bayern vom Main zu den Alpen. Romantische Flusstäler, zahlreiche Schlösser und historische Städte zählen zu den Höhepunkten. Gut zu wissen: Fahrer von E-Bikes finden in beinahe allen Orten Ladestationen!
- Salinen-Radweg: Beginn und Ende der Tour ist der Salingarten in Rosenheim. Die Radroute verläuft gut 130 Kilometer “auf den Spuren des Salzes” entlang historischer Salzgewinnungsstätten, Salzhandelswegen und Soleleitungen.
- Via Claudia Augusta: Bayern bildet den Auftakt des Radwegs entlang der alten Römerstraße, die von der Adria und den Ebenen des Po über die Alpen bis zur Donau führte. Von der Reichsstadt Donauwörth geht es durch die malerischen Lechauen nach Augsburg, und weiter nach Landsberg am Lech und Schongau im Pfaffenwinkel. Dann wird es hügelig und seenreich. In Füssen und Schwangau verzaubern schließlich König Ludwigs Märchenschlösser.
- Zoigl-Radweg: Der Radweg verläuft von Mitterteich zur Hochburg des Zoiglbieres, Windischeschenbach/Neuhaus und weiter über Neustadt a.d. Waldnaab, Pirk und Vohenstrauß zum Grenzmarkt Eslarn (Gesamtlänge: 115 km).
Fahrrad-Tour auf Bayerns Radwegen
Lasst euch inspirieren von unseren ausgewählten Routen in Franken, Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Oberbayern und Ostbayern.