Herbstwandern in der Alpenwelt Karwendel
“Wandern ist eine Tätigkeit der Beine – und ein Zustand der Seele“, so der Dichter Josef Hofmiller. Im Herbst genießt die Wandererseele sanftes Licht und warme Farben. Spätblüher lassen die Wiesen bunt leuchten und die Wälder erstrahlen in den schönsten Rot- und Gelbtönen. So auch in der Alpenwelt Karwendel im Süden von München. Rund um Mittenwald, Krün und Wallgau liegen 750 Kilometer Wanderwege. Im Tal rauscht die junge wilde Isar.Wanderung zur Hochlandhütte
Am Isarhorn startet man zur Hochlandhütte: Zunächst auf einem Forstweg nach Süden, bis der Wanderweg 260 abzweigt. Der folgt einem Bach mit kleinen Wasserfällen bergauf, bis er links in steile Serpentinen durch lichten Wald mündet. Nach rund zwei Stunden und 700 Höhenmetern steht man auf der Sonnenterrasse der Hochlandhütte (1630 m) – mit „Boah!“-Blick auf Isartal und Karwendel.Eine Schau ist auch die Hütte: dunkles Holz, Blumen an den Fenstern, dahinter Fels. Urgemütlich wirkt die Stube mit Kachelofen, Pendeluhr und alten Fotos. Und die Hüttenwirte Birgit und Stefan kochen toll! Wer Herzhaftes liebt, bestellt den „Hober“ – gebratenen Kartoffelschmarrn – mit Sauerkraut oder Speckknödelsuppe. Süßspechte ordern hausgemachte Kuchen.
Variante für Geübte: 2-Tages-Tour
Abends sagen die Tagesgäste „Servus“. Wer bleibt, genießt in Ruhe das Alpenglühen und bezieht eins der Bettenlager. Tags darauf kann man weiter wandern, etwa zum Soiernhaus: Gute Idee – aber nur für geübte Bergfexe! Für diese Extratour steigt man auf dem ausgesetzten Weg 261 über den Wörner Sattel zur Vereiner Alm und Krinner-Kofler-Hütte (1406 m) ab. Von dort führt der Jagersruh-Steig 361 zum Soiernhaus (1616 m). Was für ein Blick auf die beiden smaragdgrünen Bergseen und die Soiernspitze! Nach der Rast folgt man den Wegweisern nach Krün, von wo’s per RVO-Bus zurück zum Ausgangspunkt geht.Mehr Tourentipps und Infos unter www.alpenwelt-karwendel.de