Die Landschaft im Naturpark Nagelfluhkette ist ein Mosaik aus Wäldern, Wiesen und Alpflächen. Die Natur und Kulturlandschaft im Allgäu wurde durch die nachhaltige Bewirtschaftung geprägt. Diese abwechslungsreiche Landschaft bietet auf verhältnismäßig kleiner Fläche viel Platz für eine Menge seltener Arten. Vom König der Lüfte, dem Steinadler, bis zu Schmetterlingen wie dem Apollofalter gibt es viel zu entdecken.
Nagelfluhkette
Die Geologie spielt im Naturpark mit seinen Bergen eine große Rolle. Das Nagelfluhgestein ist der Namensgeber der markanten Nagelfluhkette, einem Bergzug zwischen Österreich und Deutschland im grenzüberschreitenden Naturpark. Nagelfluh, im Volksmund auch „Herrgottsbeton“ genannt, sieht aus, als hätte man Nägel so tief in den Fels geschlagen, dass nur noch deren Köpfe herausschauen. In Wirklichkeit besteht das Gestein aus vielen Flusskieseln, die zu einem Konglomerat verbacken wurden. Ein besonderes Highlight ist die Überschreitung der Nagelfluhkette. Neben atemberaubenden Ausblicken lassen sich unterwegs auch echte Raritäten wie die Steinnelke am Wegesrand entdecken.