Im Norden Bayerns, im Landkreis Kronach und Teilen der Landkreise Kulmbach und Hof liegt der Naturpark Frankenwald. Das 102.250 ha große Naturpark-Gebiet schließt direkt and die Naturparke Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge – Obere Saale an. Typisch für die Region sind panoramareiche Hochflächen, dicht bewaldete Hänge und tiefe Wiesentäler mit teilweise felsigen Schluchten. Oft wird der Frankenwald auch als “Grüne Krone Bayerns” bezeichnet, nehmen doch die Hälfte der Fläche des Naturparks seine weiten Wälder ein. Beispiele für die landschaftlichen Schönheiten des Frankenwalds sind das wildromantische Höllental und die Steinachklamm, die zu Bayerns schönsten Geotopen zählt. Seltene Tier- und Pflanzenarten, wie zum Beispiel der Schwarzstorch, die Heidelerche, Arnika oder Keulen-Bärlapp sind im Naturpark Frankenwald zu Hause.
Wandern wird groß geschrieben
Der Naturpark Frankenwald ist Bayerns erste “Qualitätsregion Wanderbares Deutschland”. Für Fernwanderer bietet sich im Frankenwald der 242 km lange Fern-Rundwanderweg FrankenwaldSteig an. Für Tages- oder Halbtagestouren bietet die Region 31 FrankenwaldSteigla in verschiedenen Themenschwerpunkten. Hier heißt es Wanderschuhe angezogen und die Weite des Frankenwalds erkundet.