Der Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura ist einer der größten Naturparke Bayerns. Die Naturlandschaft der Region ist bestimmt durch erdgeschichtliche Ereignisse. Was im Zeitalter des Jura ein tropisches Flachmeer war, ist heute die hügelige Landschaft der Fränkischen Schweiz mit eingeschnittenen Tälern, die in Bayerns Norden von einstigen Riffen erzählt. Der Naturpark erstreckt sich von Bamberg nach Lichtenfels über Bayreuth nach Sulzbach-Rosenberg, Hersbruck und Forchheim.
Wandern im Naturpark
Das gut markierte Wanderwegenetz in der Natur der Fränkischen Schweiz mit mehr als 5.000 km lässt jedes Wandererherz höher schlagen. In der Region erkundet man romantische Täler und Hügelketten, schroffe Felsformationen, artenreiche Laubwälder und Blühwiesen, idyllische Dörfer und eine einzigartige Natur. Urige Gaststätten laden zur Rast und Einkehr ein. Beim Wandern im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura passiert man häufig eine der über 1.000 Höhlen im Karstgebiet, die zu Exkursionen in die Dunkelheit einladen.