Baumwipfelpfade vermitteln Wissen über die Bedeutung des Waldes und Verständnis für die natürliche Ressource Wald, während sie sich durch die Baumwipfel schlängen. So lernen Beschucher viel über die Flora und Fauna des Waldes und können dabei noch herrliche Aussichten genießen. Die Baumwipfelpfade sind zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis. Die Wege sind ganzjährig geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf den Webseiten der Anbieter. Die Baumwipfelwege sind familienfreundlich gestaltet und können meist problemlos mit Rollstuhl und Kinderwagen befahren werden.
1. Baumwipfelpfad Steigerwald
Erleben Sie den Steigerwald in Franken aus einer neuen Perspektive. Auf dem 1.150 Meter langen Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach spazieren Sie auf Höhe der Baumkronen durch ein Ökosystem, das man vom Boden aus sonst nicht erleben würde. Ein besonderer Höhepunkt ist der 42 Meter hohe Aussichtsturm aus Holz, der sich wie ein Kelch nach oben öffnet. Oben angelangt erwartet Sie ein herrlicher Rundumblick.- Gesamtlänge: 1.152 m
- Höhe des Turms: 42,1 m
- Höhe des Pfads: bis 26,1 m
- Für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet
- ganzjährig geöffnet
- Sonstiges: Spielplatz, Streichelwald, Rot- und Rehwildgehege, Gastronomie, Themenführungen
2. Skywalk Allgäu
Genießen Sie auf dem bis zu 25 Meter hohen Baumwipfelpfad in Scheidegg im Allgäu traumhafte Blicke über das Alpenvorland. Vom 40 Meter hohen Aussichtsturm reicht der Blick über die mehr als 30 verschiedenen Baumarten und weiter hinaus in die Allgäuer Berge bis zum Bodensee.- Gesamtlänge: 540 Meter
- Höhe des Turms: bis zu 40 Meter
- Höhe des Pfads: bis zu 25 Meter
- Für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet
- ganzjährig geöffnet
- Sonstiges: Spielplatz, Barfußpfad, Streichelzoo, Geschicklichkeitsparcour, Gastronomie
3. Baumwipfelpfad in Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald
Genießen Sie einen beeindruckenden Ausblick über die Baumwipfel auf einem der längsten Baumwipfelpfade der Welt. Auf einer Länge von 1.300 Metern finden Sie zahlreiche Infostationen, Erlebniselemente und Ruheoasen bis Sie schließlich auf dem 44 Meter hohen „Baumei“ mit einem herrlichen Ausblick über die Waldwipfel bis zu den Alpen belohnt werden.Der Zutritt erfolgt über einen Einstiegsturm, der mit Hilfe seines Aufzugs auch Senioren, Rollstuhlfahrern und Eltern mit Kinderwagen einen bequemen und unbeschwerten Besuch ermöglicht.
- Gesamtlänge: 1.300 Meter
- Höhe des Turms: 44 Meter
- Höhe des Pfads: zwischen 8 und 25 Meter
- Für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet
- ganzjährig geöffnet
- Sonstiges: Lern- und Erlbenisstationen, Comic-Rallye für Kinder und Familie, Gastronomie
- Nationalparkzentrum Lusen mit Tier-Freigelände, Hans-Eisenmann-Haus, Pflanzen- und Gesteins-Freigelände
4. Waldwipfelweg in St. Englmar, Maibrunn
Der Weg mit Aussichtsplattform auf einer Höhe von bis zu 30 Meter bietet eine herrliche Sicht über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes, das Donautal und die Ebenen des Gäubodens.- Gesamtlänge: 370 Meter
- Höhe des Pfads: bis zu 30 Meter
- Für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet
- ganzjährig geöffnet
- Sonstiges: Naturerlebnispfad, Pfad der optischen Phänomene mit Sinneshöhlen, Haus am Kopf, Kletterwand, Spielplatz, Gastronomie
5. Baumkronenweg in Füssen, Ziegelwies
Im Allgäu bei Füssen in Ziegelwies befindet sich eine weiterer Weg in luftiger Höhe. Dieser bietet spektakuläre Blicke in die Wildflusslandschaft des Lechs sowie in die Alpen. Der Pfad überschreitet sogar die Grenze von Bayern nach Tirol. Sie gewinnen Einblicke in die faszinierende Welt der Baumkronen und in die Flora und Fauna verschiedener Waldtypen und Baumarten.- Gesamtlänge: 480 Meter
- Höhe des Pfads: bis zu 21 Meter
- Für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet
- ganzjährig geöffnet
- Sonstiges: Walderlebniszentrum Ziegelwies, Auwaldpfad (1,5 km), Bergwaldpfad (1,7 km), Tal der Sinne, Ausstellungen, Gastromonie