Nach einer ausgedehnten Wanderung erschöpft auf einer Alm ankommen, sich mit einer deftigen bayerischen Brotzeit stärken und seine Energiereserven wieder auffüllen: die Rast ist kaum wegzudenken und für viele das Highlight einer Wandertour. Panoramareiche Sonnenterrassen runden den perfekten Aufenthalt ab. Damals dienten Hütten und Almen den Bauern und Hirten vor allem als Schutzdach vor Unwetter oder als Schlafplatz nach einem langen Arbeitstag. Heute erlebt man bei einem Alm- oder Hüttenaufenthalt bayerische Tradition und Gastfreundschaft. Die Almen können als Übernachtungsmöglichkeit, für einen Aufenthalt fernab der Großstadthektik oder als zünftige Einkehr nach einer langen Wander- oder Radltour genutzt werden.