Die Krönung: Hochthronsteig-Klettertour
Der Klettersteig im Berchtesgadener Land für erfahrene Seilkameraden: Wer die schwierige Klettertour meistert, hat den „Thron“ mehr als verdient.
Im Berchtesgadener Land ragen viele markante und sagenumwobene Gipfel in die Höhe: Der Watzmann, der Rotofen, den die Einheimischen „schlafende Hexe“ nennen – wer ihn von der Ferne sieht, weiß, warum er diesen Beinamen bekommen hat – oder der Hochthron, der sich an den mystischen Untersberg schmiegt. Schon seit Jahrhunderten erzählt man sich die Legende, dass in den zahlreichen Höhlen des Unterberges Kobolde wertvolle Schätze hüten und dort die Zeit stehen zu bleiben scheint. Kobolde werden Ihnen bei der Klettertour im Berchtesgadener Land wahrscheinlich nicht begegnen, aber vielleicht spüren Sie die besondere Energie, die man diesem Berg zuschreibt. Spätestens, wenn Sie den Hochthron erreicht haben und sich im Stöhrhaus vom Aufstieg erholen, werden Sie etwas bemerken: Dass nämlich eine Menge Kraft in Ihnen steckt, mithilfe derer Sie diese Tour bewältigt haben. Übrigens: Sie können im Stöhrhaus auch übernachten – Sichern Sie sich vorab Ihren Schlafplatz!
Das sollten Sie wissen, wenn Sie auf die Hochthronsteig-Klettertour im Berchtesgadener Land gehen:
- Ausgangspunkt: Parkplatz Hinterrossboden, Ettenberger Straße, 83487 Marktschellenberg
- Schwierigkeitsgrad Klettersteig: C/D
- Ausschließlich mit kompletter Klettersteigausrüstung und Helm begehbar
- Es gibt keinen Notausstieg und keine leichteren Wege, zum Ausweichen
Die genaue Tourenbeschreibung und nähere Informationen zur Hochthronsteig-Klettertour finden Sie hier.