Der Film
Bei einem Konzert in Garmisch-Partenkirchen stürzt ein Mann von der Decke ins Publikum und nimmt einen Konzertbesuchermit in den Tod. Zwei Leichen findet Kommissar Jennerwein zwischen den Konzertstühlen übereinander getürmt. War es ein Unfall? War es ein Mord? Jedenfalls bleiben die beiden nicht die einzigen Leichen, die Jennerwein und seine Kollegen Nicole Schwattke (Katharina M. Schubert) und Ostler (Jürgen Tonkel) im Laufe ihrer Ermittlungen in seltsamer Paarung vorfinden. Die heimelige Welt des alteingesessenen Bestatterehepaars Grasegger (Andreas Giebel und Gundi Ellert) gerät aus den Fugen und Jennerweins Widersacher aus Kindheitstagen, Xaver Harrasser (Helmfried von Lüttichau), Baulöwe und Stammtischvorsitzender der „Roten Katz“, kommt ins Schwitzen, als Jennerwein sich Schritt für Schritt dem wohlgehüteten Geheimnis ihres idyllischen Alpenfriedhofs nähert und damit einem lukrativen Geschäft auf die Spur kommt, in das auch der österreichische Kleinkriminelle Karl Swoboda (Georg Friedrich) verwickelt ist...Die Drehorte
Der Film wurde in den oberbayerischen Orten Garmisch-Partenkirchen, Oberau und in deren Umgebung gedreht. Tatort im Film ist der Festsaal Werdenfels im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen. Als Kulisse für das Wirtshaus „Zur Roten Katz“, in dem der lokale Stammtisch beheimatet ist, diente das Bräustüberl in Alt-Garmisch.Trailer: