Wenn man von den Kuchenreuther Kinos in Schwabing spricht, meint man das ABC-Filmkunst-Kino, das Leopold-Kino und das Kino Münchner Freiheit.
Das ABC-Kino mit über 150 Plätzen ist das Arthouse-Kino der Kucheneuthers, während das Leopold- Kino und das Kino Münchner Freiheit ein breit gefächertes Programm zeigen. Zum Programm gehören Blockbuster, aber auch cineastische Kleinode – ein gut gemischtes Programm, bei dem für jeden das Richtige dabei ist.
Filmgespräche und illustre Besuche gibt es in allen drei „Häusern“. Etwas, worauf Thomas Kuchenreuther, der einer wahren Cineasten-Dynastie entspringt – viel Wert legt – ist der Kontakt zu den Filmschaffenden und dem Publikum. Die Auseinandersetzung mit der Materie Film, der Produktion und dem Verleih des Filmes, liegt den Kuchenreuthers sehr am Herzen.
Kernkompetenz der Kuchenreuther Kinos war und blieb immer die Erhaltung und das Betreiben der Kinos. Das ABC, eine Adresse über die Grenzen Schwabings hinaus, wurde 1965 übernommen und hat bereits über 100 Jahre Film-und Kinogeschichte geschrieben.
Zur Legende geworden ist unter anderem das Zitat von Claude Chabrol: „Wer das Kino liebt, muss mit dem ABC beginnen.“ Die Übernahme der anderen Kinos folgte unter anderem mit dem Kauf des Kinos Münchener Freiheit 1971.
- Betreiber: Thomas Kuchenreuther
- Betriebsleitung: Margit Blümel
- ABC Kino: 156 Plätze
- Leopold Kino: 3 Säle mit insgesamt 361P lätzen und 3D
- Kino Münchner Freiheit: 4 Säle mit insgesamt 702 Plätzen und 3D
Kontakt: