Der Film
Saliya Kahawatte (Kostja Ullmann) hat die Schule endlich hinter sich und kann nun ins Leben starten. So zumindest planen es die meisten der Mitschüler, mit denen er das Abi gemacht hat. Das einzige Problem dabei: Saliya ist so gut wie blind. Weit davon entfernt, sich von seiner fortschreitenden Sehschwäche von irgendetwas abhalten zu lassen, stürzt sich der junge Mann aber trotzdem voller Eifer ins Berufsleben. Und es klappt. In dem Münchener Luxushotel, wo Saliya seine neue Stelle antritt, merkt keiner etwas davon, dass der neue Angestellte blind ist. Er übt einfach so lange, bis er keine Augen mehr benötigt, um die notwendigen Handgriffe zu vollführen.Der einzige Eingeweihte in Saliyas Geheimnis ist sein Freund Max (Jacob Matschenz), der ihm dadurch in so manchen schwierigen Situationen zur Seite stehen kann. Doch dann verliebt sich Saliya in Laura (Anna Maria Mühe) und es wird ihr gegenüber immer schwerer, seine visuelle Einschränkung zu verheimlichen...
Die Drehorte
Die Hauptdreharbeiten für den Film fanden in München, im Hotel Bayerischen Hof, statt. Insgesamt wurde hier 16,5 Tage in den verschiedensten Räumlichkeiten wie der Küche, der Lobby, der Dachterrasse und den Hotelzimmern gedreht. Um trotz der Lufttemperaturen um die 12 Grad eine authentische Winterlandschaft zu erhalten, wurde künstlicher Schnee aus einem Gemisch aus Zellulose und Wasser hergestellt und in der Prannerstraße verteilt. Die Schauspieler Agnes Decker und Michael Koschorek lieferten sich darin eine Schneeballschlacht.Weitere Dreharbeiten fanden in Moosburg an der Isar statt. Mit Komparsen wurden hier verschiedene Durchfahrtsszenen mit dem Fahrrad und dem Auto gedreht. Mit Hilfe von Wassersprinklern wurde der dafür vorgesehene künstliche Regen erzeugt. Als weitere Filmkulisse diente der Wallberg in Rottach-Egern.