Der Film
Der Film "Marie Curie" von Marie Noelle basiert auf einer wahren Begebenheit. Er handelt von der Nobelpreisträgerin Marie Curie (Karolina Gruszka), welche sich Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Platz in einer männerdominierten Gesellschaft als Mutter zweier Kinder und etablierte Wissenschaftlerin erkämpfen muss. 1903 erhält sie gemeinsam mit ihrem Mann Pierre Curie (Charles Berling) den Nobelpreis in Physik. Als ihr Mann wenige Jahre später stirbt muss sie sich als eigenständige Wissenschaftlerin behaupten und schafft es schließlich als erste Frau überhaupt als Professorin an der renommierten Pariser Universität Sorbonne zu unterrichten. Nach jahrelanger Trauer um ihren verstorbenen Mann lässt sich Marie auf eine Affäre mit dem verheirateten Wissenschaftler Paul Langevin (Arieh Worthalter) ein.Ausgerechnet zum Zeitpunkt ihres größten beruflichen Erfolgs, als sie ihren zweiten Nobelpreis in Chemie erhält, kommt ihre Affäre durch die Veröffentlichung des privaten Briefwechsels zwischen ihr und Paul an die Öffentlichkeit und löst einen riesigen Skandal aus. Der Ehebruch stellt ihre wissenschaftlichen Erfolge von einem auf den nächsten Tag in den Schatten. Nun muss sie bitterlich erfahren, dass sich Vernunft und Leidenschaft nicht so einfach vereinbaren lassen.
Drehorte
Gedreht wurde Marie Curie in Polen, Frankreich und Deutschland. In Bayern wurden einige Szenen in Dietramszell bei München aufgenommen.Trailer: