Der Film
Martin ist ein Poet, ein stiller, aber beharrlicher Träumer, der seit Jahren an seinem großen Theaterstück über Luftschlösser, fliegende Piraten und eine kämpferische Prinzessin arbeitet. Heimliches Vorbild für seine Hauptfigur ist seine beste Freundin Isabel, eine junge Frau mit frechem Mundwerk, die rund um den Globus einen Kampf gegen Gentechnik-Saatgut führt. Und schon morgen wird sie wieder aufbrechen, für drei Jahre in das von Dürre geplagte Mali im Herzen Afrikas.Ausgerechnet am Abflugschalter gesteht Martin ihr seine Liebe. Ein Geständnis, das für Isabel vor einiger Zeit noch die Welt bedeutet hätte, doch das jetzt eigentlich zu spät kommt... Als Isabels Flug sich um mehrere Stunden verschiebt, bricht sie in die Stadt auf, um mit Martin zu sprechen, doch der ist unauffindbar. Erst mitten in der Nacht treffen sich die beiden vor Martins Wohnungstür und ihnen bleiben drei Stunden Zeit, sich zu entscheiden.
Die Drehorte
Mit erfrischender Leichtigkeit und originellen Einfällen begleitet Drei Stunden zwei Freunde durch das sommerliche München. Hier wurde der Film im Sommer 2011 gedreht: Die Flughafen-Szenen wurden am Münchner Franz-Josef-Strauß-Flughafen gedreht. Die Cafészenen entstanden im berühmten Café Conditorei Münchner Freiheit, das Gasthaus Lindauer ist in der Realität der Grünwalder Forstwirt und die Wodka-Szene auf dem Dach wurde auf der Dachterrasse der TU München (heute Café Vorhoelzer) gedreht.Viele Szenen entstanden auch im Münchener Westend, am Münchener Flughafen, am U-Bahnhof Kolumbusplatz, im Tucherpark und im Westpark, auf dem Waldfriedhof sowie an der Isar. Für die Schwimmbad-Szenen stand das Hallenbad Germering als Drehort zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Film: www.dreistunden-derfilm.de