Der Film
Der junge Arzt Julius Weinmann (Mark Waschke) unterbricht um 1630 sein Medizinstudium im fortschrittlichen Wien und reist in seine Geburtsstadt Bamberg, um dort seinen sterbenden Vater zu pflegen. Hier trifft er seine Jugendliebe Johanna Flock (Silke Bodenbender) wieder, die mit kundigem Engagement die Apotheke ihre Vaters führt – obwohl diese Ausübung bei Strafe untersagt ist.Nach dem Tod seines Vaters möchte Julius so bald wie möglich zurück nach Wien. Jedoch hat Julius während seines Aufenthalts in Bamberg den Fürstbischof Fuchs von Dornheim (Paulus Manker) von seinem Blasensteinleiden befreit. Der Fürstbischof ist daher von Julius modernen medizinischen Methoden überzeugt und zwingt ihn in Bamberg zu bleiben. Denn in Bamberg geht die Angst um – es zeigen sich mehrere Fälle von Hexerei. Zusammen mit dem Hexenkommissar Herrenberger (Axel Milberg) der Stadt nimmt Julius Untersuchungen vor.
Wie zu erwarten wird auch Johanna Flock als Hexe verdächtigt und somit inhaftiert und gefoltert. Cornelius macht sich durch seine moderne Haltung und dem Fachwissen indessen Feinde untern den Hexenkommissaren.
Der Fürstbischof Fuchs von Dornheim, der die Hexenjagt zunächst rein als Kampf gegen den Teufel begann, nutzt seine Macht nun, um politische Gegner zu beseitigen. Er lässt Stadträte als Hexer hinrichten und lässt deren Erbe in die fürstbischöfliche Kasse fließen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis Julius in den Bannkreis der Hexenverbrennung gezogen wird.