Die Anlage hat im Sommer 2016 als Kulisse für das Familiendrama „Euphoria“ gedient. In dem Film arbeiten die beiden Schwestern Ines (Alicia Vikander) und Emilie (Eva Green) ihre Beziehung an eben diesem geheimnisvollen Ort auf. Als „reine Magie“ bezeichnet ihn die schwedisch-französische Schauspielerin.
Im Schlossgarten harmoniert das Farbspiel der Blüten perfekt mit der knallroten Brücke, die sich über den Weiher spannt. „Genau diese Brücke hatte Monet in seinem Garten in Giverny“, schwärmt Sabine Freifrau von Süsskind. Sie fügt hinzu: „Allerdings ist seine Brücke Grün.“
Gemeinsam mit ihrem Mann, dem leidenschaftlichen Gärtner Robert Freiherr von Süsskind, bewohnt sie das barocke Schloss Dennenlohe. Liebevoll pflegt der „grüne Baron“ von Süsskind den 26 Hektar großen Landschaftsgarten. Der Prachtbau mit seinem ist zwar nur fünf Fahrminuten von der mittelfränkischen Gemeinde Unterschwaningen entfernt, doch hier tauchen Sie ein in eine ganz andere Welt – in ein Farbenmeer wie aus einem impressionistischen Gemälde.
Hollywood-Star Eva Green: verliebt in den „magischen“ Schlosspark
Atmen Sie ein: Es riecht mal süß, mal frisch, mal herb. Denn neben den 500 Rhododendren- und Azaleensorten blühen im Park Narzissen, Magnolien, Rosen und viele weitere Pflanzensorten. Der Duft – und auch das Farbspiel des Parks – ändert sich je nach Saison.Hier gibt ein geheimnisvolles, leuchtend rotes Mond-Tor den Blick frei auf den inneren privaten Schlossgarten. In diesem Teil des Gartens wachsen die Weißklee-gespickten Wiesen wild und reichen Ihnen fast bis zum Knie. Anschließend treten Sie ein in das buddhistische Königreich Bhutan. Denn im Jahr 2014 haben sich die von Süsskinds einen Traum erfüllt – und eine traditionelle Tempelanlage vom Rand des Himalaya-Gebirges mit der fränkischen Idylle vereint.
Schloss Dennenlohe: von außen wie von innen – einfach schön
Nicht nur die weitläufige Parkanlage, auch das Innere des Schlosses, ein barocker Prachtbau aus dem 18. Jahrhundert, überrascht: „Obwohl wir ein Barock-Schloss sind, erspähen Besucher im Inneren nur ganz wenige Möbel aus der Epoche“, lacht Freifrau von Süsskind. „Die meisten unserer Schlossmöbel kommen aus Frankreich und wurden in der Napoleonische Zeit gefertigt“. Davon zeugen die klaren Formen und schnörkellosen Fronten des Mobiliars.Auch die zahlreichen Säle und Salons, wie das Afrika-Zimmer oder der herrschaftliche Speisesaal, erstrahlen in leuchtendem Orange, sonnigem Gelb und Grasgrün – genauso bunt und liebevoll gestaltet wie der Schlosspark ist also auch das Innere des Schlosses.
Entdecken Sie weitere magische Parkanlagen und einzigartige Schlösser – bei Ihrer Kulturreise durch das „herrschaftliche Bayern“.