Urige Wirtshäuser sind der Inbegriff der bayerischen Gemütlichkeit. Ihre Tradition reicht bis ins Mittelalter zurück: Damals entwickeln sich die sogenannten Tafernwirtschaften, in denen die Wirte selbst backen, brauen und Schnaps brennen. Noch heute erhalten viele Bayern diese wertvolle Kultur aufrecht – und lassen Gäste von nah und fern daran teilhaben. Das Wirtshaus dient als sozialer Treffpunkt und genießt in Bayern einen großen sozialen und kulturellen Stellenwert. Bei einem Schluck Bier oder Wein und regionalen Speisen erleben die Menschen die bayerische Gemütlichkeit und Geselligkeit – und führen so eine jahrhundertealte Tradition fort.