Weinfestfreunde und “Schoppen-Pfetzer” aufgepasst! Auch dieses Jahr laden Winzer und Weinbauern zu den beliebten Veranstaltungen rund um Silvaner und co ein. Denn wo sich so vieles um den Rebensaft dreht, wird natürlich auch gerne gefeiert. Anfang September wird bereits rund um den leckeren Federweiser so manches Fest veranstaltet. Und wenn dann Ende September bis weit in den Oktober hinein die Weinlese in vollem Gang ist, läuft auch die Saison der Weinfeste auf Hochtouren. Beliebt sind bei den Besuchern nicht nur die zahlreichen Verkostungen, sondern auch spannende Weinseminare, Winzerführungen und Weinwanderungen, die viele interessante Geschichten rund um die Weinberge, Weingüter und den Weinbau bieten.
Auf den meisten Weinfesten werden zudem kulinarische Köstlichkeiten und beliebte Spezialitäten aus der Region angeboten. Die Küche besteht üblicherweise aus Bratwürsten, Flammkuchen, Käsespezialitäten und Steckerlfisch. Je nach Weinfest, backen die Winzerfrauen auch Kuchen und bieten Gebäck zum Wein an.
Nahezu jedes Weindorf hat sein eigenes Weinfest im Programm. Dazu kommen natürlich auch Veranstaltungen in größeren Städten und von einzelnen Weingütern und Heckenwirtschaften. Von Würzburg über Volkach an der Mainschleife, bis nach Iphofen und Hüttenheim. Auf Weinbergen, kleinen Marktpätzen und historischen Schloss- oder Burgmauern erleben die Besucher ein wahres Weinparadies. Wo und wann man den Wein aus dem typisch fränkischen Bocksbeutel in geselliger Runde bei Live-Musik und bester Stimmung genießen kann, erfährt man im Kalender “Wein- und Winzerfeste in Franken”. Hier sind alle wichtigen Termine für stimmungsvolle fränkische Weinfeste zusammengefasst. Ob bei Jungweinproben, traditionellen Weinfesten oder Glühweinparties – hier kommt bestimmt jeder auf seine Kosten. Schöne und gesellige Stunden sind garantiert.