... auch Blaue Zipfel oder Blaue Bratwurst genannt.
Anfänglich waren die „Sauren Zipfel“ nur gewöhnliche Bratwürste, wie man sie in Franken üblicherweise auf dem Holzkohlegrill oder in der Pfanne zubereitet. Im Gegensatz dazu werden die rohen Zipfel in einer gut durchgezogenen Komposition aus Essig, Öl, Lorbeerblättern, Nelken, Wacholderbeeren und ausgiebig Zwiebeln gekocht, was ihnen das ausgeprägte säuerliche Aroma und die typische bläuliche Färbung gibt. Vorzüglich munden die „Sauren Zipfel“ mit reschen Brez'n und einem frischen Rauchbier.