Über 400 Käse- und 40 Biersorten werden hierzulande produziert. Jede für sich ist als Solist überall gerne gesehen, als Duo sind sie jedoch DER Insidertipp und harmonieren in ihren verschiedenen geschmacklichen Ausprägungen oft perfekt zueinander.
Einige Käsezubereitungen wie beim Obatzdn werden sogar mit einem Schuss Bier verfeinert. Kaum zu glauben! Sogar Spundekäs, das Rheingauer Gegenstück zum Obatzdn aus Frischkäse statt Camembert, wird mit Bier zubereitet und diese Rezeptur stammt sogar aus einer echten Weingegend. Hierzu und zum kräftigen zwiebeligen Geschmack dieser vorzüglichen Zubereitungen schmeckt ein helles Lagerbier oder ein helles Export ausgezeichnet.
Kräftige Käsesorten bedürfen kräftiger und charaktervoller Biersorten, damit sich eine harmonische Verbindung ergibt und der Geschmack des Käses den Biergeschmack unterstreicht. Die perfekte Harmonie entsteht dann, wenn das Bier einen Käse zur vollen geschmacklichen Geltung kommen lässt. Grundsätzlich gilt: milde und junge Käsesorten bzw. Frischkäse harmonieren mit milden, hellen und leichteren Biersorten; kräftige, salzige und gereifte Käse harmonieren dagegen zu malzbetonten dunkleren oder auch stärkeren kräftigeren Biersorten.
Das richtige Verkosten verschiedener Käse- & Biersorten geht so:
Den Käse langsam auf der Zunge schmelzen lassen und den entstehenden Käsebrei mit der Zunge an den Gaumen drücken. Nach etwa 30 Sekunden, wenn sich die Geschmacksaromen des Käses in der Mundhöhle ausgebreitet haben, einen Schluck Bier über die Zunge rinnen lassen. Das sich langsam erwärmende Bier entfaltet sein komplettes Aroma und verbindet sich mit dem des Käses. Die entstehenden Aromen werden über den retronasalen Raum aufgenommen und zusammen mit den Geschmackseindrücken der Zunge im Gehirn überlagert. Ein perfektes Geschmackserlebnis entsteht.Nicht wenige Feinschmecker vergleichen ein gutes Weißbier in seiner Spritzigkeit mit Champagner; entsprechend die Wahl des Käses. Zum Kristallweizen besonders beliebt ist ein bayerischer Mozzarella zu salzigen Käsesorten nach Art eines Feta passen Hefeweizenbiere vorzüglich. Zu anderen kräftig aromatischen Käsesorten wie Almkäse, Romadur, Blauschimmmelkäse oder gut gereiftem Hartkäse sollten Sie ein Märzen oder auch einen hellen bzw. dunklen Bock probieren. Die vollmundigen Charaktere dieser Biersorten vereinen sich wunderbar mit den Geschmacksspitzen der genannten Käsesorten und erzeugen einen einmaligen Genuss.
Viele Weichkäsesorten verlangen nach einem fein gehopften Bier - Allgäuer Camembert oder Brie mit einem frischen hopfenaromatischen Pils sind besonders in den Sommermonaten eine gelungene Kombination. Überzeugte Pilsliebhaber ziehen ihr Pils auch einem Weizenbier zu Salzlakenkäse, z.B. Feta, vor. Eine Liste der harmonierenden bayerischen Bier- und Käsesorten geben wir Ihnen im Anschluss an die Hand.
Die besten Kombinationen von bayerischem Käse & Bier:
- Butterkäse + leichte Weiße, Weißbier hell, evtl. auch Radler oder Russ
- Frischkäse, Kräuterquark + leichte Weiße
- Camembert je nach Reifegrad + Weißbier hell oder dunkel bzw. Helles Lager
- Mozzarella + Pils
- Obatzda + Helles Lagerbier
- Allgäuer Ementaler + Helles Lagerbier, Export, Pils
- Junger Gouda + Export, Pils
- Tilsiter + Märzen, Dunkles Vollbier,
- Romadur + Dunkles Export, Mäzren, Schwarzbier
- Blauschimmelkäse + Export dunkel, Märzen, heller Weizenbock
- Hartkäse + Export, Märzen
- Allgäuer Bergkäse je nach Reifegrad + Export, Dunkles oder Bock/Doppelbock
- Weißlacker + dunkler Doppelbock oder Weizenbock, Eisbock