Beim bayerischen Gebirgsenzian handelt es sich um einen klaren Schnaps, der aus den Wurzeln des Alpenenzians gewonnen wird. Insbesondere nach einem deftigen Essen oder einer reichhaltigen Brotzeit regt sein Genuss die Verdauung an.
Im frühen 17. Jahrhundert erhielt die Familie Grassl das Recht, die Almen des Berchtesgadener Landes durch maßvolles Graben von Enzianwurzeln zu bewirtschaften sowie Branntwein selbst herzustellen und zu verkaufen. Das Destillat wird bis heute in Eschenholzfässer abgefüllt und zur mehrjährigen Lagerung in das Bergkellergewölbe gebracht.
Weitere Informationen zu diesem Thema unter www.grassl.com