Ursprünglich war die Blutwurz-Pflanze zur Behandlung von blutenden Wunden geschätzt, daher auch ihr Name.
Die Pflanze selbst wurde in früheren Zeiten zudem als Farbstoff verwendet, da sich die Wurzel rot verfärbt, sobald sie gebrochen oder zerschnitten wird. Der herb-bittere Likör, welcher aus der Wurzel gewonnen wird, entfaltet, bei Zimmertemperatur getrunken, sein überaus delikates Kräuter-Aroma und eine wohltuende, magenfreundliche Wirkung.