... auch Storchennester genannt.
Schneeballen sind eine Spezialität der mittelfränkischen Stadt Rothenburg ob der Tauber, die dort das ganze Jahr über von den Bäckereien und Konditoreien angeboten wird. Bei Schneeballen handelt es sich um ein kugelförmiges Schmalzgebäck aus ineinander verschlungenen Teigstreifen.
Diese einzigartige Delikatesse wurde einst als Festgebäck zu besonderen Anlässen (Hochzeiten, Kirchweih) hergestellt und ist heute vor allem als Souvenir äußerst begehrt.
Schneeballen Rezept:
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 250 g sauren Rahm
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
- 1 Prise Salz
- Butterschmalz zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Das Mehl wird mit der Butter gut durchgeknetet, dann gibt man die Eier, den sauren Rahm, den Zucker und das Salz dazu und bereitet einen Teig.
- Diesen rollt man sehr dünn zu runden Fladen in Tellergröße aus.
- Die Fladen schneidet man mit einem Messer in einen Zentimeter breite Streifen. Dabei lässt man jedoch rundherum einen Rand von 1 cm stehen.
- Mit einem Kochlöffelstiel nimmt man abwechselnd je einen Streifen - also jeden zweiten - auf und lässt einen liegen. Dann hebt man das Ganze hoch und formt es zu einer lockeren Kugel.
- Diese Kugel lässt man vorsichtig in ein spezielles Frittiereisen gleiten. Dieses Frittiereisen ist eine Kugel mit Löchern, ähnlich einem Tee-Ei, das man wie eine Schere schließen und öffnen kann.
- Man klappt die Kugel zu und hält sie in siedendes Fett. Das Fett durchdringt die Löcher und bäckt den Teig zu einem luftigen goldbraunen Ball.
- Dann nimmt man die Kugel wieder aus dem Fett und den Schneeballen aus der Form, lässt ihn sehr gut abtropfen und etwas abkühlen.
- Abschließend werden die Schneeballen mit Zucker oder Puderzucker bestreut, in Kakao oder Kokosflocken gewälzt oder mit Schokolade überzogen.
Ausführliche Informationen, Geschichte(n) und Rezepte von über 200 typisch bayerischen Spezialitäten hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für Sie unter www.spezialitaetenland-bayern.de zusammengestellt.