Nach christlicher Tradition ist der Freitag in Bayern der Fastentag der Woche. An solch einem Datum wurde nach altem Brauch auf den Verzehr von Fleisch verzichtet und es kamen überwiegend Süßspeisen auf den Mittagstisch. Zu diesen süßen Leckereien gehören auch die Rohrnudeln, ein goldbraunes Hefegebäck, welches je nach Geschmack mit Zwetschgen oder anderen Früchten gefüllt sein kann. Meist werden Rohrnudeln heiß mit Vanillesoße serviert, man findet sie aber durchaus auch gerne kalt zum Kaffee oder Tee.
Rezept für Rohrnudeln:
Zutaten für 6 Personen:
- 500 g Mehl
- 1/4 l Milch
- 25 g frische Hefe
- 1 Ei
- Zitronenabrieb
- 1 EL Zucker
- 30 g Butter
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Wärmen Sie die Hefe in etwas lauwarmer Milch auf und kneten Sie anschließend aus allen Zutaten einen mittelfesten Hefeteig.
- Lassen Sie den Teig abgedeckt mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
- Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle zerlassen. Nicht heiß werden lassen.
- Den Teig noch einmal gut durchkneten und anschließend gleich große Teile abstechen und in in kleine Kugeln formen.
- Anschließend geben Sie die Rohrudeln in eine eingefettete, mittelgroße Backform und bestreichen diese auch oben mit Butter.
- Danach lassen Sie den Teig nochmals 15 - 30 Minuten zugedeckt gehen.
- Geben Sie die Form nun bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der unteren Schiene in den vorgeheizten Backofen und lassen Sie die Rohrnudeln ca. 35 Minuten goldbraun backen.
- Noch warm mit Puderzucker bestreuen/besieben und z.B. mit Vanillesoße servieren.