Für 6 Personen:
- 220 Gramm Zanderfilet (dickes Stück), ohne Haut und Gräten
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Teelöffel Sesamsamen
- ¼ junger Wirsing
- 2 kleine Zwiebeln
- 1 Esslöffel Speckwürfel
- 1 Teelöffel Butterschmalz
- 200 Milliliter Silvaner (Weißwein)
- 400 Millili Gemüsebrühe
- ½ Bund Kerbel
Zubereitung:
- Das Zanderfilet in 18 gleich große Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Sesam bestreuen und jeden Zanderwürfel auf ein Holzspießchen stecken.
- Den Wirsing putzen, waschen und in feine Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Die Zwiebeln mit den Speckwürfeln in einer Pfanne im heißen Butterschmalz glasig dünsten. Den Wirsing hinzufügen, mit Salz würzen und ebenfalls kurz anbraten.
- Mit Silvaner ablöschen, die Brühe dazugießen und alles zugedeckt bei kleiner Hitze 4 – 5 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen den Kerbel waschen trocken schütteln, die Blätter abzupfen und die Hälfte davon fein hacken. Den Kerbel zum Wirsing-Silvaner-Sud geben und mit Salz abschmecken.
- Die Zanderspieße auf einer Platte anrichten. Den Wirsing-Silvaner-Sud in einen kleinen Topf füllen und aufkochen lassen. Den restlichen Kerbel über den heißen Sud streuen. Die Zanderspieße mit dem Sud servieren und bei Tisch die Spießchen solange in den Sud tauchen, bis das Filet gar ist (je nach Temperatur des Suds 1 – 3 Minuten).