... auch Bautzga, Fingernudeln, Kartoffelnudeln oder Wargelnudeln genannt.
Aus gekochten und zerstampften Kartoffeln entstehen fingerdicke Teigwaren, die mit Muskatnuss, Ei und Gewürzen verfeinert ein schwäbisches Allroundtalent der besonderen Art ergeben – die Schupfnudeln. So kann diese ursprünglich ländliche Spezialität entweder in Begleitung zu herzhaften Wildgerichten oder als eigene Mahlzeit mit Sauerkraut und Salat aufgetischt werden.
Und sogar als leckerer Nachtisch geben die Schupfnudeln mit fruchtigem Apfelmus eine hervorragende Figur ab.
Rezept knusprige Schupfnudeln:
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g mehlig kochende Kartoffeln
- 50 g weiche Butter
- 2 Eigelb (Eier Größe M)
- 150 g Mehl
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 3 EL Mehl
- 40 g geschmolzene Butter
Zubereitung:
- Kartoffeln mit Schale in Salzwasser garen, schälen, durchpressen, abkühlen lassen.
- Butter, Eigelb und Mehl zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Zum glatten Teig verkneten, zur Kugel formen und abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
- Auf bemehlter Arbeitsfläche in Stücke schneiden und mit der Hand zu Schupfnudeln rollen.
- 250 ml kaltes Wasser mit den 3 EL Mehl verquirlen und in einen Topf mit 3 Litern kochendem Salzwasser rühren.
- Schupfnudeln in 3 Portionen darin kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Herausheben, abschrecken und abtropfen lassen.
- In geschmolzener Butter schwenken.
Als Beilage zu Rehgulasch oder Kaninchenbraten servieren oder als Süßspeise mit Kompott.