... auch Laugenbrezel oder Brezel genannt.
Welcher Gast hat sie nicht schon kennen und lieben gelernt, die frischen Brez'n, die zu einem festen Bestandteil der bayerischen Brotzeitkultur geworden sind und besonders zur Weißwurst, zum Leberkäse und zum Obazda eine unverzichtbare Beilage darstellen. Die Brezel ist ein Laugengebäck, man kann sie in verschiedenen Varianten und Größen finden, meist ist sie mit grobem Salz bestreut. Die Brezel hat ihren Ursprung wohl im römischen Ringbrot, welches in erster Linie in den bayerischen Klöstern zu Hause war. Sie war ein besonderes Festtagsgebäck und wurde vorwiegend zum Neujahrstag, zum Palmsonntag oder an Erntedank gebacken.
Rezept für Laugenbrezen:
Zutaten für 16 - 18 Stück:
- 1 Würfel frische Hefe
- 300 ml warme Milch
- 1 TL Zucker
- 500 g Mehl (550)
- 1 TL Salz
- 40 g Margarine, Butter oder Schmalz
- grobes Salz nach Bedarf
- 1 Liter Wasser
- 3 EL Natron
Zubereitung:
- Als erstes den Hefewürfel mit der Hand zerkrümeln und in einer kleinen Schüssel mit einem Esslöffel der Milch und dem Zucker verrühren. Anschließend für etwa 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Danach die Hefemasse mit dem Salz, dem Mehl, der restlichen Milch und der Margarine zu einem Teig verkneten und nochmals mindestens 30 Minuten, abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte danach etwa die doppelte Größe haben.
- Nach der Gehzeit den Teig noch einmal gründlich auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einer großen Teigrolle formen.
- Von dieser Rolle nun etwa 16 - 18 gleich große Stücke abteilen und aus jedem Stück eine ca. 30 cm lange Wurst rollen. Diese sollte in der Mitte dicker sein, als an den Enden.
- Daraus dann Brezen formen, nochmals ca. 15 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen und anschließend 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit das Wasser mit dem Natron aufkochen. VORSICHT! Das Natron dabei nicht zu schnell ins kochende Wasser schütten, da es sonst zu stark hochkocht.
- Die Brezen kommen nun einzeln für ca. 30 Sekunden in die kochende Lauge und werden dann mit einem Schaumlöffel wieder herausgeholt.
- Kurz abtropfen lassen und mit dem groben Salz nach Geschmack bestreuen.
- Danach auf ein gut eingefettetes Backblech legen. ACHTUNG! Kein Backpapier verwenden. Es wird von der Lauge zerstört.
- Wenn das Blech voll ist, in den kalten Backofen schieben.
- Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze stellen und nach ca. 18 - 20 Minuten, wenn die Brezen goldbraun sind, herausnehmen. Fertig!