Bayerische Gerichte sind in der deutschen Küche nicht wegzudenken. Die eher bodenständige Küche in Bayern ist für deftige Wurst- und Fleischgerichte bekannt. Charakteristisch sind aber auch Rezepte für Knödelgerichte und Mehlspeisen. In ihrer Geschichte wurde die bayerische Küche immer weiter verfeinert. Durch ihre Vergangenheit ist sie nah mit der österreichischen und böhmischen Küche verwandt. Gerichte in der bayerischen Küche werden oft aus regionalen Spezialitäten zubereitet. Diese könnt ihr vor allem auf Wochenmärkten und in Hofläden qualitativ hochwertig einkaufen.
Traditionelle Rezepte aus der bayerischen Küche:
Bayerische Rezepte sind aufgrund ihrer langen Tradition sehr vielseitig. Durch das Münchner Oktoberfest und den Genuss in bayerischen Wirtshäusern sind sie heute weltbekannt. Unsere Rezepte für deftige Hauptspeisen enthalten bayerische Schmankerl wie knusprigen Schweinsbraten, Allgäuer Kässpatzen und ein Rezept für fränkischen Sauerbraten. Liebhaber von Innereien finden hier außerdem Saures Lüngerl und Leberspätzle. Es gibt Rezepte für Salate und herzhafte Suppen. Aber auch Rezepte für Beilagen wie Semmelknödel und bayerisches Kraut.
Natürlich dürfen auch Rezepte für Süßspeisen und Desserts in unserer Übersicht nicht fehlen. Bayerisch Creme als feine Nachspeise oder Dampfnudeln und Bavesen, sind nur einige süße Beispiele aus unserer Rezept-Auswahl. Statt dem klassischen Rezept für Kaiserschmarrn findet ihr hier das Rezept für einen Apfelschmarrn von Sternekoch Christian Jürgens. Und auch andere Spitzenköche in Bayern haben uns ihre Rezept-Tipps zur Verfügung gestellt.
Eine Sammlung von Rezepten mit echtem Bayerischem Bier ist für Liebhaber des goldenen Gerstensaftes besonders interessant.
Bayerische Gerichte im Biergarten serviert:
In einem bayerischen Biergarten kann man die schönste Zeit verbringen. Lasst euch hier zum Beispiel eine original Münchner Weißwurst mit süßem Senf und einer großen Brezn schmecken. Ihr kennt die berühmte Wurst-Spezialität aus Bayern nur vom Hörensagen? Wir erklären euch, wie die Weißwurst zubereitet und gegessen wird.
In Bayern lebt die Tradition der selbst mitgebrachten Biergartenbrotzeit bis heute fort. Seit dem 19. Jahrhundert dürfen an Bierkellern per Königsdekret Getränke ausgeschenkt werden. Essen durften die Brauer aber nicht verkaufen. Heute gilt die Biergartenverordnung von 1999. Diese erlaubt, eine mitgebrachte Brotzeit im Biergarten zu verzehren. Die Getränke müssen allerdings vom Wirt abgenommen werden – egal ob Bier, Radler oder alkoholfrei.
Ihr wollt Freunde und Familie mit solch einer bayerischen Brotzeit überraschen? Obazda, bayerischer Kartoffelsalat und natürlich auch bayerischer Wurstsalat gehören zu einer zünftigen Brotzeit einfach dazu.
Kocht mit unseren Tipps traditionelles und leckeres Bayerisches Essen, mit bayerischen Spezialitäten und holt euch ein Stück Bayern in Ihre Küche! Gemütlich essen und genießen: Das ist es, was das typisch bayerische Lebensgefühl ausmacht.
Hier einige unserer Gerichte im Überblick:
Vorspeisen & Suppen: Brotsuppe, Hochzeitssuppe, Brennsuppe, Griebenschmalz, Leberknödelsuppe, Obazda, Krosse Gemüsepflanzerl
Hauptgerichte: Allgäuer Kässpatzen, Böfflamot, Bayerischer Kartoffelsalat, Bayerischer Wurstsalat, Bavarian Stew, Erdäpfel-Kas, Schweine-Schäufela, Fränkischer Sauerbraten, Fränkischer Zwiebelkuchen, Krautwickerl, Semmelknödel, Spargelgemüse, Spargel in der Folie
Süßspeisen & Desserts: Auszogne, Allerseelenzopf, Apfelschmarrn, Bayrisch Creme, Bavesen, Dampfnudeln, Lebkuchenmousse, Hollerkiachl, Kletzenbrot, Kirchweihküchle, Prinzregententorte, Rohrnudeln, Schneeballen, Topfenschaum, Zwetschgendatschi
Plätzchenrezepte: Für die Weihnachtszeit haben wir außerdem noch einige klassische Plätzchenrezepte für Sie zusammengestellt. Zimtsterne, Lebkuchen, Butterplätzchen, Spitzbuben und Stollenkonfekt und mehr, können Sie sich nach unseren Rezepten schmecken lassen. Zum Aufwärmen in der Adventszeit haben wir außerdem einen tollen Rezept-Tipp für Weißen Glühwein von unserer Winzerin Martha Gering aus Franken erhalten.