Magische Orte des Frankenweins
Einzigartige Landschaften und erlesene Weine machen eine Weinwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit mehr als 6.000 Hektar pittoresker Weinberge stehen in Franken zahlreiche Weinwanderwege zur Auswahl. Jeder davon hat seinen speziellen Reiz.In Sommerhausen führt die Weinwanderung zum Beispiel durch das Siegelswäldchen. Es liegt oberhalb der Weinberge und bietet einen atemberaubenden Ausblick über Sommerhausen, die Weinberge am Main, Ochsenfurt, Eibelstadt und bis nach Würzburg. Im Wäldchen selbst stehen lebensgroße Skulpturen aus Stahl, Holz, Muschelkalk und Tonerde. Sie stellen die verschiedenen Arbeiten eines Winzers dar.
Bei einer Weinwanderung in Iphofen entdecken Sie neben dem bekannten Julius-Echter-Berg auch die internationale Welt des Weins. Unterschiedliche Stelen verdeutlichen, wie viel Wein einzelne Länder produzieren. Ein Aussichtsturm zeigt, wie weit Franken von den anderen großen Weinländern entfernt ist.
Im historischen Weinort Sommerach laden die Winzer Sie weniger zu einer Weinwanderung als vielmehr zum Weinbummel ein. An fünf spannenden Stationen entdecken Sie das Sommeracher Weinreich mit seinen Weinbergen, -schulen und -kellern und kosten die vorzüglichsten Tropfen der südlichen Mainschleife. Oder Sie wandern über gut ausgebaute Flurwege mitten durch die Weinberge des Sommeracher Katzenkopfs und die Hänge des Muschelkalks bis nach Nordheim, wo Sie mehrfach ausgezeichnete Weine erwarten – standesgemäß im Bocksbeutel, versteht sich.
Weinwanderung in einem terroir f
Sommerhausen, Volkach und Iphofen sind drei von insgesamt zehn sogenannten terroir f-Orten. Bereits im 16. Jahrhundert nutzten französische Mönche den Begriff „terroir“ in Bezug auf regionale Produkte wie Käse, Fleisch oder Kräuter. Beim Wein umfasst die Bezeichnung alle Faktoren, die einen Wein prägen: Herkunft, Boden, Klima, Lage des Weinbergs, Rebsorte sowie Philosophie und Arbeitshaltung des Winzers. Das kleine f steht für Franken.Jeder einzelne terroir f erzählt seine eigene, ganz persönliche Geschichte. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die jeweilige Region und der dort angebaute Wein. Die Orte zeigen, wie vielschichtig Franken ist: Auf einer Weinwanderung durch ein terroir f-Gebiet wechseln sich großartige Aussichten und malerische Landschaften mit spannenden Einblicken in die Arbeit des Winzers ab. Vinotheken und Gaststätten laden dazu ein, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.