Wahrzeichen und Rückzugsorte
Das Freisinger Wahrzeichen, der Dom auf dem überragenden Domberg, erstrahlt im prächtigsten Barock der Gebrüder Asam. Nur ein paar Treppenstufen entfernt empfängt jedoch die mittelalterliche Krypta mit der steinernen Bestiensäule und dem Schrein des Heiligen Korbinian alle Besucher mit Stille für Augen und Ohren. Das ruhige Verweilen hoch über der lebendigen Altstadt zieht seit hunderten Jahren Menschen an und ist noch heute ein beliebter Raum zum Innehalten.
Sich setzen und die Gedanken schweifen lassen, hierzu laden die Ruhebänke inmitten der blühenden und kultivierten Gärten auf dem Weihenstephaner Berg ein. Die harmonischen Farben und die systematische Anordnung der Pflanzungen stehen allen Natursinnenden von April bis Oktober offen. Gleich nebenan sprudelt übrigens das Korbiniansbrünnlein, das mit einem Alter von bis zu 1.200 Jahren auch zu den ältesten Quellheiligtümern Bayerns zählt.