In der Ruhe liegt die Kraft
Ob Benediktiner, Franziskaner, Jesuiten, Dominikaner, Augustiner oder die Karmeliter – Ordensmänner und -frauen hatten von jeher die Gabe und auch die Möglichkeit, sich besonders schöne Orte in der Natur auszusuchen. Zeugen ihres guten Geschmacks sind heute noch die repräsentativen Stifte und Klöster, verteilt über ganz Bayern und teilweise immer noch von Glaubensgemeinschaften bewohnt. Bayerische Klöster sind seit Jahrhunderten wichtige kulturelle Zentren, von denen nicht nur auf geistig-religiöser Ebene Impulse ausgingen und ausgehen. Geisteswissenschaftliche Errungenschaften versammelt zum Beispiel die weltberühmte Bibliothek der Abtei Waldsassen. Auch Bamberg zeugt als UNESCO-Weltkulturerbestadt bis heute vom Reichtum des Ordenslebens, ebenso, wie viele andere Regionen um Ottobeuren, Furth, längs der Donau oder in der nördlichen Oberpfalz.