Verbindung von Mensch und Natur
Alle Naturparke haben ein gemeinsames Ziel: Natur und Landschaft bewahren, ohne dabei den Menschen auszuschließen. Im Gegenteil. Die Natur aktiv zu erleben, Kulturlandschaften zu erfahren und an abgeschiedenen Plätzen zur Ruhe zu kommen – dafür bieten die fränkischen Naturparke unendlich viel Raum.
Dabei habt ihr die Qual der Wahl, denn jeder der zehn Naturparke hat seinen ganz eigenen Charakter. Die Bayerischen Rhön bietet “offene Fernen” und der Frankenwald markante Schiefergebirge. Im märchenhaften Spessart wandelt ihr zwischen uralten Eichen und im Naturpark Bergtraße-Odenwald erwarten euch sonnige Weinberge.
Beeindruckende Höhlen und Felsformationen erobert man dagegen im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura, während im Naturpark Steigerwald das Zusammenspiel von Main und Aisch für besondere Ausblicke sorgt. Markante Felsen prägen auch das Fichtelgebirge, Burgen und Schlösser dagegen die Haßberge. Im Naturpark Altmühltal erinnert die Landschaft an südliche Gefilde und der Naturpark Frankenhöhe gehört zu den sonnenreichsten Gebieten im süddeutschen Raum.