Zur Wiege des Eissports
Entschleunigen? Bei einer Auszeit in Inzell lässt sich ausprobieren wie das geht. Endlich darf man sich trauen und der Lust auf Langsamkeit nachgeben. Raus in die Natur heißt dabei die Devise, denn Hektik, Lärm und Stress sind hier weit weg.
Bei einer Wanderung zum Frillensee geht es mitten ins Naturschutzgebiet. Durch unberührte Natur, vorbei am plätschernden Frillenseebach und am Bergwald-Erlebnispfad mit vielen Mitmachstationen, entdecken Wanderer am Ziel schließlich die “Wiege des Eissports”. Denn der Frillensee ist einer der kältesten Seen Deutschlands und die Eislauf-Geschichte Inzells nahm von hier aus ihren Lauf. Auch wenn der rasante Eissport längst in die bekannte Max Aicher Arena umgezogen ist, ist der Frillensee immer noch ein ganz besonderer Ort.
Umrahmt von dunkelgrünem Tannenwald liegt der See auf fast 1.000 Metern Höhe. Die Felswände des Zwiesels mit seinen 1.780 Metern Höhe erheben sich gleich dahinter und bieten so ein beeindruckendes Bild.
Da der See und auch das Hochmoor am Nordufer unter Landschaftsschutz stehen, darf man hier zwar nur mit Händen und Zehen ins Wasser tauchen, das Baden im moorigen und eiskalten Wasser würde allerdings ohnehin nur wenig Spaß machen. Dafür kann man hier die beeindruckenden Spiegelungen im türkisblauen, flachen Wasser und die herrliche Kulisse der umgebenden Wälder und Berge entspannt genießen und tief durchatmen.