Den weichen Waldboden unter den Schuhsohlen spüren. Das Brummen von Wildbienen, Hummeln und Käfern hören. Die Risse in der Baumrinde ertasten. Den Duft des Waldes riechen. An einem Ameisenhügel den flinken Tierchen zusehen. Und sich den süßen Geschmack von Waldbeeren auf der Zunge zergehen lassen. Die Aufmerksamkeit auf den aktuellen Moment lenken, innehalten, durchatmen, das Umfeld bewusst wahrnehmen und spüren, was gerade ist – all das ist Achtsamkeit.
Was simpel und wie eine natürliche Verhaltensweise des Menschen klingt, ist im Alltag allerdings überhaupt nicht so einfach umzusetzen. Die ständige Erhöhung des Tempos im Leben, die ständige Erreichbarkeit per Smartphone und permanentes Multitasking lassen das menschliche Gehirn immer häufiger auf Autopilot schalten. Oft fragt man sich dann, wo man eigentlich gerade mit den Gedanken war oder spürt nicht mehr, wenn die persönlichen Grenzen erreicht sind. Zeit, etwas für sich zu tun, sich Raum zu geben für etwas ganz Besonderes.