Aktive Auszeit vom Alltag, Abgeschiedenheit, Achtsamkeit und Entschleunigung – das sind Trendthemen unserer Zeit. Denn die nach immer höherem Tempo und Effizienz strebende Arbeitswelt, die Selbstoptimierung im Privatleben und ständige Erreichbarkeit haben viele Menschen an die Grenze ihrer Belastbarkeit gebracht. Sie sehnen sich nach einem Urlaub mit viel Ruhe, Entspannung und Stille. Sie wollen loslassen können, einfach den eigenen Gedanken lauschen und mit viel Gelassenheit dem Gefühl der inneren Unruhe entgegen wirken.
Stille Momente in der Natur genießen
So unterschiedlich jeder Mensch ist, so mannigfaltig sind auch die Möglichkeiten, die bayerische Natur zu erleben. Dem einen ist eine aktive Auszeit in der Natur die Gelegenheit, zurück zum einfachen Leben und in seine Mitte zu finden. Andere wiederum gewinnen Abstand vom Alltagstrott in der Abgeschiedenheit der Natur, wo sie sich ganz auf die Stille einlassen können. Achtsamkeit ist eine weitere Wohltat für das innere Gleichgewicht, die man in der Natur bewusst erlernen, erfahren und üben kann. Und für manche ist Entschleunigung das Mittel der Wahl, um die Langsamkeit im Leben neu zu entdecken. Egal welche Art von Erholungsurlaub die passende ist: Bayern bietet alles, was Menschen gut tut und nachhaltig stärkt.
Vielfalt der Wälder, Seen und Berge
Wo ist das besser zu finden als draußen in der Natur? Durchatmen in der frischen und klaren Luft. Spüren, wie die Sonnenstrahlen warm und sanft über die Haut streichen. Den Duft von frisch geschnittenem Gras riechen. Den Blick über den blau-weißen Himmel gleiten und in die Weite schweifen lassen. Bayern ist mit einer vielfältigen und intakten Landschaft gesegnet, die Naturerlebnisse für jeden Geschmack bietet. Mit unseren vielfältigen Angeboten kann jeder einen Urlaubstag mit stillen Momenten genießen. Beim Wandern auf abgelegenen Wegen, beim Waldbaden und sogar in einigen Ferienwohnungen und Hotels kann die Sehnsucht nach Ruhe und Zeit für sich gestillt werden.
Die bayerischen Alpen erstrecken sich vom Königssee im Osten bis zum Bodensee im Westen und reichen bis auf Höhen von knapp 3000 Metern – vom ewigen Eis über Felsgipfel bis zu Blumenwiesen auf flachen Hängen. Mehr als 200 natürliche und großflächige Seen locken – vom „Bayerischen Meer“, dem Chiemsee, über den Tegernsee und Starnberger See bis ins Fränkische Seenland. Wälder machen fast 30 Prozent der Fläche des Freistaats aus und bieten Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere – vom Steigerwald über den Frankenwald bis zum Bayerischen Wald. Wer in den teils unberührten und ursprünglichen Gegenden Urlaub macht, erlebt und spürt Erholung und Entspannung auf nachhaltige Art.